idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 12:32

Fachhochschulen: Ingenieur-Studenten schlecht in Mathe

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Nordrhein-Westfalens Fachhochschul-Professorinnen und -Professoren für Ingenieurmathematik machen sich
    Sorgen: Die Durchfallquoten bei Prüfungen sind in ihrem Fachgebiet in letzter Zeit drastisch angestiegen. Die Gründe für dieses Phänomen liegen keineswegs in gesteigerten Ansprüchen der Mathematiker an ihre
    Studierenden, wie sie bei ihrem Treffen Anfang Oktober in der Fachhochschule Dortmund feststellten. Einerseits nähmen die Vorkenntnisse der Studentinnen und Studenten ab. So verfügten Studierende in Ingenieurfächern teilweise nicht einmal mehr über ausreichende Kenntnisse in Bruch- oder Prozentrechnen. Andererseits würden die Stunden für
    das Grundlagenfach Mathematik zunehmend gekürzt, gleichzeitig aber zusätzliche neue Studieninhalte verlangt.
    Um Auswege aus diesem Dilemma zu finden, arbeiten die Professoren für Ingenieurmathematik in einem eigenen Arbeitskreis hochschulübergreifend zusammen. Dort sollen neue Wege erschlossen werden, um die Qualität und das Niveau der Ingenieursausbildung zu sichern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).