idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2010 17:47

Prüfungsverwaltung im Spannungsfeld zwischen Serviceorientierung und Rechtsvorschriften

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Bereits zum achten Mal laden der Arbeitskreis Prüfungsverwaltung und das Kompetenzzentrum Prüfungsverwaltung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH am 27. und 28. Januar 2011 in Hannover gemeinsam zum „Forum Prüfungsverwaltung“ ein. Diesmal bildet Prüfungsverwaltung zwischen Serviceorientierung und Rechtsvorschriften den Themenschwerpunkt.

    Die deutschen Hochschulen unterliegen einem Veränderungsprozess, der sowohl die wirtschaftlichen als auch die bildungspolitischen Rahmenbedingungen betrifft. Unter anderem wird mit zunehmendem Wettbewerb im Hochschulsystem die Service- und Kundenorientierung immer bedeutsamer. Dies heißt jedoch nicht, dass dem Studierenden als „König Kunde“ alle Erwartungen und Bedürfnisse erfüllt werden, sondern dass im Rahmen rechtlicher und professioneller Normen das Spannungsverhältnis zwischen Service- und Kundenorientierung sowie Rechtsvorschriften ausgelotet werden muss.

    Dies gilt insbesondere für die Prüfungsverwaltung, die auf Basis von rechtlich abgesicherten Regelungen Dienstleistungen für Angehörige der Hochschule erbringt. Häufig muss sich die Tätigkeit am Verwaltungshandeln im öffentlichen Bereich ausrichten, das mitunter einer Service- und Kundenorientierung im Wege steht. Studierende empfinden dies oft als bürokratischen Zwang, z. B. wenn Anmeldefristen zu Prüfungen einzuhalten sind oder wenn eine Bescheinigung gewünscht wird, die vom Prüfungsamt nicht standardmäßig vorgesehen ist.

    Deshalb stellt das „Forum Prüfungsverwaltung 2011“ Fragen zum Verhältnis von Serviceorientierung und Rechtsförmigkeit ins Zentrum der Diskussion. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte im Bereich der Prüfungsverwaltung aller Hochschulformen sowie interessierte Fachkräfte.

    Anmeldungen sind online oder per Fax bis zum 11. Januar 2011 bei Frauke Lange (Tel.: 0511 1220-224, Fax: 0511 1220-250, E-Mail: lange@his.de) möglich. In den 232,05 Euro Teilnahmegebühr (inkl. USt.) sind Verpflegung und Seminarunterlagen enthalten.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Lars Degenhardt
    Tel.: 0511 1220-336
    E-Mail: degenhardt@his.de

    Birga Stender
    Tel.: 0511 1220-141
    E-Mail: stender@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Astrid Richter
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: a.richter@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=699 - Einzelheiten und Anmeldung zum Forum Prüfungsverwaltung 2011
    http://www.his.de/pdf/Veranstaltungsflyer_Forum%20PV_2011.pdf - Programm zum Forum Prüfungsverwaltung 2011
    http://www.his.de/pdf/33/Abstracts_Arbeitsgruppen.pdf - Abstracts zu den Arbeitsgruppen


    Bilder

    8. „Forum Prüfungsverwaltung“ am 27. und 28. Januar 2011 in Hannover
    8. „Forum Prüfungsverwaltung“ am 27. und 28. Januar 2011 in Hannover

    None


    Anhang
    attachment icon Presse-Info 'Prüfungsverwaltung im Spannungsfeld zwischen Serviceorientierung und Rechtsvorschriften' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    8. „Forum Prüfungsverwaltung“ am 27. und 28. Januar 2011 in Hannover


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).