Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchen Prof. Dr. Petra Jansen und die Diplom-Sportwissenschaftlerin Jennifer Lehmann vom Institut für Sportwissenschaft die räumlich-kognitiven Fähigkeiten von Kindern mit „Spina bifida“ im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Auf der Grundlage der Untersuchung von Kindern mit dieser Fehlbildung, die umgangssprachlich auch „offener Rücken“ genannt wird, erhoffen sich die Wissenschaftlerinnen, neue Erkenntnisse für ein alltagsnahes Training der motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu erlangen.
Für das Forschungsprojekt suchen die Regensburger Forscherinnen nun Eltern, die mit ihren Kindern für die Teilnahme an der Untersuchung gewonnen werden können. Die Kinder werden in diesem Rahmen zu Beginn des Projekts und acht Wochen danach einen Test zur räumlichen Wahrnehmung am Computer durchführen. Der Zeitaufwand für den Test liegt bei etwa eineinhalb Stunden. Die Testorte werden in Absprache mit den Teilnehmern vereinbart; eine Fahrt nach Regensburg ist also nicht erforderlich. Alle Teilnehmer erhalten zudem eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro.
Interessierte können sich für den Test bei Jennifer Lehmann anmelden (Tel.: 0941 943-5527 oder per E-mail: jennifer.lehmann@psk.uni-regensburg.de).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).