idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.1997 00:00

Von Sonnenhunden und der Fata Morgana

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Von Sonnenhunden und der Fata Morgana

    Weihnachtskolloquium des Fachbereichs Physik der Universität Rostock

    Am 18.12.1997 hält Prof. Dr. Michael Vollmer (Fachhochschule Brandenburg) um 16.oo Uhr im großen Hörsaal des Fachbereichs Physik, Universitätsplatz 3 einen Vortrag zum o.g. Thema. Prof. Vollmer wird einen kleinen Ausschnitt aus diesem faszinierenden Bereich optischer Naturphänomene der Atmosphäre geben und damit ein besonders "farbiges" Bild der Physik ansprechen. Optische Erscheinungen der Atmosphäre haben die Menschen schon seit Urzeiten beschäftigt, waren sie doch für unsere Vorfahren ähnlich gut am Himmel beobachtbar wie für uns. Neben dem uns Mitteleuropäern wohl bekannten Regenbogen gibt es noch eine Vielzahl weiterer schöner, relativ häufig beobachtbarer und gleichzeitig physikalisch sehr interessanter Naturphänomene. Dazu zählen Luftspiegelungen und die von Eiskristallen verursachten Halos ebenso wie die vielgestaltigen Dämmerungsfarben oder etwa eine grüne Sonne.

    Porf. Dr. Karl-Heinz Meiwes-Broer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).