idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2010 15:16

Therapieprogramm für schizophrene Patienten ausgezeichnet

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Der Hamburger Neuropsychologe Professor Dr. phil. Steffen Moritz ist für das von ihm entwickelte Metakognitive Training zur Behandlung von schizophrenen Patienten mit dem DGPPN-Psychotherapiepreis 2010 ausgezeichnet worden. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde am Freitag, 26. November 2010, im Rahmen der DGPPN-Jahrestagung in Berlin übergeben.

    Der 41-Jährige Neuropsychologe Professor Dr. phil. Steffen Moritz von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf erhält den DGPPN-Psychotherapiepreis für sein Therapieprogramm „Metakognitives Training für schizophrene Patienten“, das in der Tradition kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansätze steht. In insgesamt acht Therapieeinheiten werden Patienten spielerisch schizophrenie-typische Denkvorstellungen, wie beispielsweise voreilige Schlussfolgerungen oder einseitige Zuschreibungen, vor Augen geführt. Die Patienten lernen, ihr bisheriges Problemlösungsverhalten kritisch zu reflektieren. Alternative Denkmuster werden eingeübt.

    Das Training verspricht nicht nur einen Rückgang der Wahnvorstellungen und schützt vor Rückfällen, sondern es fördert auch eine stärkere Krankheitseinsicht bei den Patienten. Das Trainingsprogramm ist im deutschsprachigen Raum weithin akzeptiert und wird in Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern komplementär zur Psychopharmakologie eingesetzt. Mittlerweile wurde das Programm auch in 18 Sprachen übersetzt.

    Der DGPPN-Psychotherapiepreis würdigt engagierte Wissenschaftler für hervorragende Leistungen in klinischer oder experimenteller Psychotherapieforschung. Damit soll er der zunehmenden Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der DGPPN in Verbindung mit der Stiftung für seelische Gesundheit verliehen. Sie fördert die seelische Gesundheit der Bevölkerung und setzt sich für die Verbesserung der Versorgung psychisch kranker Menschen ein. Die Stiftung ist Mitglied im Stifterverband der Deutschen Wissenschaft.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
    Präsident DGPPN
    Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Universitätsklinikum Aachen
    Pauwelsstraße 30
    52074 Aachen
    Tel.: 0241-80 89633
    Fax: 0241-80 82401
    E-Mail: fschneider@ukaachen.de

    Für alle Pressevertreter steht ab Mittwoch, den 24.11.2010, 15.30 Uhr ein Text- und Fotoservice zu allen Presseveranstaltungen zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Download: http://www.dgppn.de/dgppn-kongress/presse.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).