Nürnberg, 29. November 2010 – Planer in Sachen Brandschutz für ein Krankenhaus treffen auf ein besonders sensibles Umfeld. Davon konnten sich am Fallbeispiel des Krankenhauses Martha-Maria in Nürnberg die 90 Teilnehmer eines Kolloquiums ein Bild machen. Sie erfuhren so manches über die Anforderungen an die Sonderbauten der Gebäudeklasse 5 und hatten zugleich Gelegenheit, sich in der Rettung immobiler Personen zu üben. Nach dem Motto „Lernen durch Erleben“ hatte die auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spe-zialisierte Verbund IQ gGmbH zur Weiterbildung für Brandschützer ein-geladen.
Nr. 18/10
Die Bauherren haben sich ein hehres Ziel gesteckt: Nach Abschluss des drit-ten Bauabschnitts im Jahr 2013 soll das Krankenhaus Martha-Maria das mo-dernste Krankenhaus in Nürnberg sein. Im letzten Sanierungsschritt soll bei einem architektonisch unwesentlich geänderten Konzept aus den 70er Jahren ein zukunftsfähiges und modernes Krankenhaus mit 290 Betten und zusätzlich 38 Betten für die Geriatrie entstehen.
Die Probleme für den Brandschutz sind klassischer Natur: Geplant und gear-beitet wird für einen Fall, an den man ungerne denkt und der hoffentlich nie-mals eintritt, der aber viel Geld kostet. Entsprechend eindeutig und effizient müssen die Maßnahmen sein. In der Sanierungsplanung erlebten die Betrei-ber im Martha-Maria, dass ein qualifizierter Brandschutzplan dem Bauherrn letztendlich viel Geld spart. Dabei stand sogar der Bestandsschutz auf der Kippe, da die Bauordnung von 1968 nur bedingt eingehalten worden war.
Verwirklicht wurde schließlich ein umfassendes Paket mit baulichen und anlagentechnischen Maßnahmen, ergänzt um abwehrenden und organisatorischen Brandschutz. Um die Baumaßnahme im laufenden Betrieb bautechnisch optimal und wirtschaftlich effizient zu organisieren, wurden die Prozesse im Bettenmanagement optimiert. Diese Prozessoptimierung war so erfolgreich, dass sie nach Abschluss des letzten Bauabschnitts weiter genutzt werden wird.
In drei Liveübungen trainierten die 90 Teilnehmer des Kolloquiums die Rettung immobiler Personen und erlebten dabei hautnah diffizile Rettungsbedingungen.
Die Schnittstellen zwischen baulichem und anlagentechnischem hin zu be-trieblichem Brandschutz waren zentraler Diskussionspunkt. Die Referenten rieten deshalb zu Augenmaß. Daniel Ulrich, der als Vertreter der genehmigenden Bauordnungsbehörde in Nürnberg für die Einhaltung der Bayerischen Bauordnung steht, sagte: „Veranstaltungen wie die heutige sollen Planern und Betreibern Mut machen, sinnvolle Lösungen zu suchen und mit den Projektbeteiligten zu erarbeiten.“ Dabei sollten sich die Lösungen, so Ulrich, „an der konkreten Situation vor Ort und den Schutzzielen orientieren“. Prof. Dr. Jürgen Wesche, langjähriger Leiter des Brandschutzzentrums in Braunschweig unterstrich dies mit dem Hinweis: „Trotz vernünftiger Planung wird es im Brandschutz immer ein Restrisiko geben.“
Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemein-nützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg.
Weitere Informationen:
Verbund IQ gGmbH
Dr. Ursula Baumeister
Dürrenhofstr. 4
90402 Nürnberg
Tel.: (09 11) 42 45 99 0
info@verbund-iq.de
www.verbund-iq.de
Die Rettung immobiler Personen mittels Evac-Chair war eine der Live-Übungen, die die Berufsfeuerwehr ...
Bild: Verbund IQ
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur
regional
Forschungsprojekte
Deutsch
Die Rettung immobiler Personen mittels Evac-Chair war eine der Live-Übungen, die die Berufsfeuerwehr ...
Bild: Verbund IQ
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).