idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.10.2001 14:36

Ehrennadel der Stadt Oberhausen für Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Im Rahmen der UMSICHT-Tage 2001 wird Professor em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach am 16. Oktober vom Rat der Stadt Oberhausen mit der Ehrennadel ausgezeichnet.

    Für seine Verdienste um den Strukturwandel in Oberhausen wird dem Gründungsvater und ehemaligen Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energie-technik UMSICHT in Oberhausen am 16. Oktober 2001 die Ehrennadel der Stadt Oberhausen durch Oberbürgermeister Burkhard Drescher verliehen. Der "Glass Giant", eins der jüngsten Kernprojekte Weinspachs steht dabei besonders im Vordergrund. Konzipiert als Wahrzeichen für den "O.Vision Zukunftspark", wird im Inneren der schwebenden Skulptur die Funktion menschlicher Organe und medizinischer Begriffe veranschaulicht.

    Ein festlicher Rahmen zu diesem besonderen Anlass ist garantiert, denn die Verleihung der Ehrennadel wird Teil des Tagesprogramms der Oberhausener UMSICHT-Tage sein. Mit einem Spatenstich werden am 16. Oktober ab 15.00 Uhr an der Osterfelder Strasse 3 die Bauarbeiten zur Errichtung der "PEM-Oberhausen"-Brennstoffzellenanlage durch Ernst Schwanhold, Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Ener-gie und Verkehr des Landes NRW und Burkhard Drescher, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, offiziell eröffnet. Bis 2002 soll der Energieversorgungspark Strom, Wärme und Kälte für Fraunhofer UMSICHT liefern.

    Kurz-Vita
    Weinspach wurde am 21.04. 1935 in Speyer geboren. Nach einem verfahrenstechnischen Studium wurde er 1969 ordentlicher Professor für thermische Verfahrenstechnik im Fachbereich Chemietechnik der Universität Dortmund. Bis zum Jahr 2000 leitete er das von ihm mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der EG gegründete Forschungsinstitut UMSICHT in Oberhausen, das Anfang 1998 in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen wurde. Das Institut sieht sich als Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und industrieller Praxis und verfolgt das Ziel, technische Verfahren sicherer, umweltverträglicher und wirtschaftlicher zu machen.

    Kontakt:
    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Osterfelder Straße 3
    D-46047 Oberhausen

    Telefon : 02 08/85 98-0
    Telefax: 02 08/85 98-2 90
    E-Mail: info@umsicht.fhg.de
    Internet: www.umsicht.fhg.de

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
    Pressereferentin
    Telefon: 02 08/85 98-200
    E-Mail kum@umsicht.fhg.de

    Tagesprogramm:

    15.15 Uhr Grußworte
    15.45 Uhr Spatenstich - Fototermin
    16.00 Uhr Pressekonferenz
    16.30 Uhr Verleihung Ehrennadel
    17.15 Uhr Imbiss und Ausklang

    Tagesprogramm en Détail:

    15.15 Uhr Grußworte
    Ernst Schwanhold, Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW, Düsseldorf
    Burkhard Drescher, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen
    Dr. Thomas Stephanblome, EUS GmbH, Gelsenkirchen
    Prof. Dr.-Ing. Hans Fahlenkamp, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen

    15.45 Uhr Pressekonferenz:
    Ernst Schwanhold, MWMEV
    Dr. Norbert Blacha, AEG SVS Power Supply Systems GmbH, Warstein-Beleke
    Burkhard Drescher, OB Oberhausen
    Dr. Werner Dub, MVV Energie AG, Mannheim
    Prof. Dr.-Ing. Hans Fahlenkamp, Fraunhofer UMSICHT
    Prof. Dr. Edmund Handschin, Universität Dortmund
    Dipl.-Ing. Gerhard Seibel, E.On Engineering GmbH, Gelsenkirchen
    Dipl.-Ing. Jürgen Wollenweber, Alstom Energietechnik GmbH, Essen
    Dr. Thomas Stephanblome, EUS GmbH, Gelsenkirchen

    16:30 Uhr Verleihung der Ehrennadel der Stadt Oberhausen

    17.15 Uhr Imbiss und Ausklang

    Weitere Informationen
    o zur "PEM-Oberhausen" Brennstoffzellenanlage: info@pem-oberhausen.de
    o zur Veranstaltung am 16. Oktober 2001: www.umsicht.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://info@pem-oberhausen.de
    http://www.umsicht.fhg.de


    Bilder

    Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach
    Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).