In ihr nunmehr sechstes Semester startete am Mittwoch, dem 10. Oktober 2001, die Seniorenakademie am Studienort Senftenberg der Fachhochschule Lausitz.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung der Kurse Wirtschaft und Technik konnten die Präsidentin der FHL, Dipl.- Jur. Brigitte Klotz, der Vizepräsident für Kooperation und internationale Beziehungen, Prof. Dr. Bernhard K. Glück, und der Initiator der Seniorenakademie, Dr. Wolfgang Friedrich, rund 50 Teilnehmer begrüßen. Prof. Dr. Jürgen Gabriel aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erläuterte im ersten Vortrag des neuen Semesters die Auswirkungen der Globalisierung auf die Lausitz. Einen Ausblick auf das im Vorjahr so erfolgreiche und am 16. Oktober um 18.00 Uhr im Senatssaal der FHL in Senftenberg zu Thema Preußenjahr 2001 neu beginnende Studium Generale gab der Leiter des Hanns von Polenz Institutes, Prof. Dr. Erik von Grawert May
Bereits am 17. Oktober wird eine Exkursion die Teilnehmer der Seniorenakademie zum Kraftwerk Schwarze Pumpe führen. In der Kontaktstelle der Seniorenakademie an der FHL in Senftenberg, Großenhainer Straße 57, steht Frau Ilona Socher, Tel.: 0 35 73 85-282, Fax: 85-289, Email: weiterbildung@fh-lausitz.de, für weitere Informationen zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).