idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.1997 00:00

Robin Hood goes West

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY-UNIVERSITAET OLDENBURG PRESSEMITTEILUNG 216/97

    Robin Hood goes West

    Oldenburg. Robin Hood, den Raecher der Enterbten und Beschuetzer von Witwen und Waisen, zieht es nach Amerika: Die von Dr. Kevin Carpenter (Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften) an der Universitaet Oldenburg erstellte und organisierte Ausstellung "Robin Hood - Die vielen Gesichter des edlen Raeubers" wird ab Mitte Oktober bis Anfang Januar an der University of Rochester (State of New York) in den USA gezeigt. Dort wird sie im Begleitprogramm einer internationalen Fachtagung der Robin Hood-Studien zu sehen sein.

    Die Ausstellung wurde erstmals 1996 im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse und danach an der Oldenburger Partneruniversitaet Torun (Polen) gezeigt. Seit 15. Juli und noch bis 14. August ist sie in der Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden zu sehen. Die Wanderausstellung zeichnet anhand von Texten und historischen Abbildungen, Kinderbuechern und Comics aus vielen Laendern, Filmplakaten, Spielzeug und Nippes die seit 700 Jahren andauernde Transformation und Veredelung der Legende "Robin Hood" vom Wegelagerer ueber den Adeligen und Widerstandskaempfer zum Demokraten und sozialen Helden nach.

    Kontakt: Dr. Kevin Carpenter, Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften, Universitaet Oldenburg, Tel.: 0441/798-2303

    Fuer die Zusendung eines Belegexemplars waeren wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).