idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2001 12:10

Computerwelt und Verwaltung: 17. SpeBit in Speyer

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Die gegenwärtige Entwicklungsstufe der Informationstechnik wirft Fragen von großem verwaltungspolitischen Gewicht auf und macht deshalb eine Auseinandersetzung der Verwaltungsführung mit diesem Thema notwendig.

    Mittlerweile schon zum 17. Mal veranstaltet die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Professor. Dr. Heinrich Reinermann vom 17. bis 19. Oktober 2001 das "Speyerer Seminar für Büro- und Informationstechnologie in der öffentlichen Verwaltung (SpeBit)".

    Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten der Informationstechnik mit ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf das traditionelle Verwaltungshandeln. Immer mehr prägen Schlagwörter wie E-Business, E-Commerce, E-Democracy oder E-Government die Diskussion um Verwaltungsmodernisierung, Bürgerfreundlichkeit und Ressourcen. Ihre Chancen sollen auf der SpeBit untersucht werden.

    An den drei Tagen des Seminars werden namhafte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung referieren und diskutieren unter anderem über moderne Verschlüsselungstechnologien, elektronische Wahlen (e-voting) oder zum Management großer heterogener IT-Systeme. Daneben werden immer wieder Blicke auf die konkreten EDV-Techniken und die praktische Bedeutung der Informationstechnologie für bestimmte Behörden oder Kommunen geworfen. Höhepunkt des 1. Tages ist ab 17 Uhr eine Diskussion zu 'Datenschutz im Zeichen von Internet und Multimedia' mit dem niedersächsischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Burckhard Nedden, im Historischen Ratssaal der Domstadt.

    Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus Ministerien, Inhaber entsprechender Positionen in Parlamenten und Gerichtsbarkeit sowie die Führungsspitze der Ober- und Mittelbehörden und bietet den Teilnehmern auch Gelegenheit für praktische Übungen am Computer. Im Vordergrund steht jedoch die verwaltungspolitische Dimension der Informationstechnologien, d.h. die Gestaltung und Bewertung des Technikeinsatzes sowie die Bewertung seiner Folgen durch die Leitung der jeweiligen Einrichtungen und Behörden.

    Das genaue Programm der Veranstaltung kann im Internet abgerufen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/rei/FORTBILD/SPEBIT/ 17SPEBIT/Spe17-Prog.PDF


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).