Am 16. Oktober 2001, 16 Uhr, Bergstraße 66, wird an der TU Dresden der erste Bauabschnitt zum Neubau der Chemischen Institute übergeben.
Damit bekommen die fast 200 Mitarbeiter der Institute für Organische Chemie, für Lebensmittel- und Biochemie und auch für Analytische Chemie hervorragende Arbeitsmöglichkeiten.
Die Arbeitsbedingungen in dem traditionsreichen und ehrwürdigen Fritz-Foerster-Bau waren in den vergangenen Jahren kaum noch vertretbar.
Das neue Chemie-Gebäude umfasst eine Hauptnutzfläche von 6500 qm. Neben hochmodernen Labors sind auch die großzügigen Praktikumsräume hervorzuheben.
Damit wurden Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen, die ein Chemiestudium in Dresden noch attraktiver und erstrebenswerter machen. Fast 190 Studienanfänger haben im Wintersemester ihr Chemiestudium an der TU Dresden begonnen. Das sind mehr als in den vergangenen Jahren.
Gemeinsam mit dem Hörsaalzentrum bildet der jetzt fertig gestellte erste Bauabschnitt des Chemie-Neubaus ein überaus gelungenes Ensemble. Beide Gebäude passen sich in die vorhandene Bausubstanz bestens ein und setzen gleichzeitig neue Akzente.
Informationen: Prof. Karl-Heinz van Pée, Telefon (03 51) 4 63 - 3 4 4 94 oder Dr. Klaus Rammelt, Telefon (03 51) 4 63 - 3 60 66.
Dresden, 15. Oktober 2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).