idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2001 13:03

Pressegespräch: Konaktiva - Studenten treffen Unternehmen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Pressegespräch Termin: 17. Oktober 2001, 12:00 Uhr,
    im Gebäude Baroper Str. 285, Campus Süd der Universität Dortmund (gegenüber Parkplatzeinfahrt 52).

    Ihre Gesprächspartner:
    Prof. Dr. J. Neisecke, Prorektor für Lehre, Studium und Studienreform
    Diana Nowak und Ansgar Preker, Projektleitung Konaktiva
    Helena Brandenburg, PR-Leitung Konaktiva

    Anlass und Hintergrund:
    Vom 6. bis 8. November öffnet die Konaktiva wieder ihre Pforten auf dem Campus Nord der Universität Dortmund. Auf der Unternehmenskontaktmesse treffen einmal im Jahr Studenten und Absolventen ihre zukünftigen Arbeitgeber - und Unternehmensvertreter halten Ausschau nach qualifizierten potenziellen Mitarbeitern. In ungezwungener Atmosphäre werden auf der Messe erste Kontakte geknüpft, Gespräche kommen in Gang, man schmiedet gemeinsame Karrierepläne.

    Vor zwei Jahren brachte ein Darmstädter Student die Idee der Konaktiva nach Dortmund und begeisterte damit auf Anhieb die Universitätsverwaltung und einige Studenten, die die Planung und Durchführung der Messe in die Hand nahmen. Ihr Engagement wurde durch eine erfolgreiche Premiere in Dortmund belohnt. Seitdem hat die Messe jedes Jahr einen festen Platz im Terminkalender der Universität.

    Nähere Information:
    Helena Brandenburg, PR-Leitung Konaktiva, Ruf 0231-7950912, E-Mail: konaktiva@konaktiva.wiso.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).