idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2001 14:23

hybrid art

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Vortrag über die Entwicklung zeitgenössischer Kunst in Japan

    Professor Hideki Nakamura, Nahgoya University of Art and Design und Mitglied der International Association of Art Critics, hält am Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr, in der Universitätsgalerie im ACC, Burgplatz 4 einen Vortrag über die Entwicklung der zeitgenössi-schen Kunst in Japan "hybrid art".
    Prof. Nakamura definiert die Kunst als die Wurzel von Philosophie und Religion und sucht nach einer, wie er es nennt, "Hybrid Art", einer Verbindung zwischen der auf Individualität ausgerichteten westlichen Welt und der auf Selbstlosigkeit basierenden asiatischen Welt. "Hybrid Art", so meint er, könnte in der Zukunft neue Entwicklungsmöglichkeiten für beide Welten bieten.
    Der Vortrag in japanischer Sprache wird simultan übersetzt.

    Der Vortrag ist eine Veranstaltung des neuen MFA (Master of Fine Arts) Studienganges der Fakultät Gestaltung: public art and new artistic strategies.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).