Die neu erschienene Kurzstudie von Fraunhofer IAO fasst erste Fakten aus der Arbeitswirklichkeit wachstumsstarker Unternehmen und aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse und Herausforderungen zusammen.
Worin unterscheiden sich schnell wachsende Unternehmen von anderen? Mit welchen Herausforderungen in Personal- und Organisationsentwicklung sind schnell wachsende Unternehmen konfrontiert und wie sehen erfolgreiche Lösungen aus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "Arbeit und Beschäftigung in schnell wachsenden Unternehmen".
Erste Fakten aus der Arbeitswirklichkeit wachstumsstarker Unternehmen, aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, sind in der IAO-Kurzstudie "Das Management von Wachstum und Erfolg" zusammengefasst. Als qualitative Bestandsaufnahme will die Studie Impulse für die Unternehmenspraxis liefern und zu einer breiteren Diskussion anregen.
Die Studie beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden Themenstellungen:
- Führung und Personalmanagement aufbauen und entwickeln,
- dynamische Organisationsstrukturen zwischen Chaos und Ordnung etablieren,
- kundennahe Prozesse aktiv gestalten,
- Wissensmanagement - Unternehmenslernen als Wachstumsstrategie,
- durch Innovationsmanagement die Grundlagen für den Erfolg von Morgen legen.
Die Studie ist im Internet als kostenloser Download über die Adresse http://www.wachsende-unternehmen.de zu beziehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, gedruckte Exemplare zum Selbstkostenpreis von 15 Euro über den IAO-Shop unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop zu bestellen.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Anne-Sophie Tombeil, Markus Helfen
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 46, -21 85; Telefax +49 (0) 711/9 70-21 92
E-Mail: Anne-Sophie.Tombeil@iao.fhg.de, Markus.Helfen@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).