idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2010 09:40

Beteiligung am 5. Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention noch möglich

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Der Countdown läuft: Beteiligung am Bundeswettbewerb "Kommunale Suchtprävention" noch möglich

    Der 5. Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention verspricht ein breites Spektrum an guten Beispielen. Bereits jetzt haben sich Städte, Gemeinden und Kreise aus dem gesamten Bundesgebiet zur Teilnahme am Wettbewerb angemeldet. Noch bis zum 17. Januar 2011 sind Kommunen aufgerufen, ihre Konzepte und Maßnahmen zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Suchtprävention für Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen" einzureichen.

    Der Bundeswettbewerb will die Bedeutung der Suchtprävention auf kommunaler Ebene hervorheben und fördern. Er wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Mechthild Dyckmans und mit Unterstützung der Kommunalen Spitzenverbände sowie des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 70.000 Euro.

    Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, ruft zur weiteren Beteiligung am Wettbewerb auf: „Ich freue mich über jede Kommune, die am Wettbewerb teilnimmt. Denn nur so kann es gelingen, gute Beispiele gelingender Praxis öffentlich bekannt zu machen und anderen als Anregung beziehungsweise zur Nachahmung zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, eine möglichst weite Verbreitung guter Praxis zu erreichen.

    Zur Teilnahme eingeladen sind alle deutschen Städte, Gemeinden und Kreise. Teilnahmeberechtigt sind außerdem Kommunalverbände sowie die Träger der kommunalen Selbstverwaltung in den Stadtstaaten. Präventionsaktivitäten Dritter (z.B. Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen, Betriebe oder private Initiativen) können ausschließlich als Bestandteil der Bewerbung einer Kommune berücksichtigt werden.

    Mit der Betreuung des Wettbewerbs ist das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) beauftragt, das für Fragen und Beratung gerne zur Verfügung steht. Kontaktdaten zum Wettbewerbsbüro, Informationen zum Wettbewerb sowie die Bewerbungsunterlagen stehen im Internet unter http://www.kommunale-suchtpraevention.de/zur Verfügung.

    Weitere Informationen:
    http://www.kommunale-suchtpraevention.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/presse/2010-09-10/bundeswettbewerb-zur-kommunalen-suchtpraeve...

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    **********************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15
    10969 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    **********************************************


    Weitere Informationen:

    http://www.kommunale-suchtpraevention.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/presse/2010-09-10/bundeswettbewerb-zur-kommunalen-suchtpraeve...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).