idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2010 11:03

Ansichten aus dem wohl teuersten Buch der Welt im Kalender 2011 der Staatsbibliothek

Jeanette Lamble Generaldirektion - Pressestelle
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

    Für 0,00027% des Sotheby-Auktionspreises kann jetzt jedermann Ansichten aus dem wohl teuersten Buch der Welt erwerben: "Birds of America" von John James Audubon

    Gestern wurde vom Auktionshaus Sotheby in London ein Exemplar des teuersten Buches der Welt für umgerechnet 8,6 Mio. € versteigert: „The Birds of America; from Original Drawings“, geschaffen von John James Audubon (1785–1851).
    Von 1827 bis 1838 porträtierte und dokumentierte Audubon in bestechender Detailgenauigkeit die amerikanische Vogelwelt. In einem aufwändigen und teuren Verfahren wurden seine Zeichnungen in Schottland im doppelten Folioformat auf 435 Tafeln gedruckt und zu 87 Lieferungen zusammengefasst. Die Lieferungen 1 bis 14 mit 70 Tafeln sind auch im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin.
    Aus diesem besonderen Schatz der Bibliothek stellte der DuMont Verlag für seine Reihe „Kostbare Buchillustrationen aus der Staatsbibliothek zu Berlin - DuMonts Zoologisches Kabinett“ den Wandkalender 2011 zusammen, der im Buchhandel und am Verkaufsstand der Staatsbibliothek, Haus Pots-damer Straße 33, erhältlich ist.
    Audubon zeichnete in einer für seine Zeit ganz neuen und ungewöhnlichen Art: Seine Aquarelle zeigen jede Vogelart detailgetreu in Lebensgröße, er stellte ihre typischen Gefieder- und Körpermerkmale in Bewegung und in Gruppen oder Familien dar und zeigte dabei die charakteristischen Landschaften und Pflanzen, auf den sich die Tiere oft aufhalten. Auffallend ist die Zartheit der Kolorierungen, die sowohl die originalen Aquarelle als auch die gedruckten Bilder auszeichnet.

    Wandkalender 2011 – Birds of America
    12 Tafeln, 42,5 x 52 cm
    DuMonts Kalenderverlag, Köln 2010
    ISBN 978-3-8320-1585-5, 22,95 Euro

    Erhältlich im Buchhandel und am Verkaufsstand der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Straße 33, dort montags bis samstags, von 11-12.30 und von 13.30 bis 17.30, vom 24.12.10 - 2.1.11 geschlossen.


    Weitere Informationen:

    http://www.dumontkalender.de/kalender/169/dumonts-zoologisches-kabinett-j-j-audu... zu den Ansichten des Kalender beim DuMont Verlag


    Bilder

    Blatt aus dem Kalender 2011
    Blatt aus dem Kalender 2011


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Kunst / Design, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Blatt aus dem Kalender 2011


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).