idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2001 11:45

Erstsemester begrüßt, Absolventen geehrt

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Am 18. und 19. Oktober gibt es ein abwechslungsreiches Programm

    Presseinformation Nr. 95/ 16.10.2001/ sto

    Es gehört mittlerweile zur guten Tradition der Universität Karlsruhe, dass Rektor Sigmar Wittig zu Beginn des Wintersemesters die Studienanfänger offiziell begrüßt, um ihnen einen erfolgreichen Studienverlauf zu wünschen.

    So sind die Erstsemester mit ihren Eltern auch in diesem Jahr in den Gerthsen-Hörsaal der Fridericiana (Engesserstraße 9, Gebäude 30.21) eingeladen, wo sie am 18. und 19. Oktober ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Film, Quiz und Sektempfang erwartet. Begrüßungsworte sprechen Rektor Sigmar Wittig und der AstA-Referent Oliver Brdiczka; für musikalische Einlagen sorgen die Uni Big Band und "Lokalmatador" Gunzi Heil. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.00 Uhr.

    Am 18. Oktober werden bei der Erstsemesterbegrüßung auch erstmals Preise verliehen: Für herausragende Studienleistungen ehrt die gemeinnützige Kühborth-Stiftung-GmbH drei Absolventen der Universität. Den mit 10.000 Mark dotierten ersten Preis kann Thorsten Näbig entgegen nehmen, der sein Wirtschaftsingenieur-Examen mit der Gesamtnote 1,0 absolviert hat. Parallel zur Ausbildung in Karlsruhe erwarb Näbig außerdem einen akademischen Grad der Universität Stockholm. Zwei mit 5.000 Mark dotierte Preise gehen an den Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, Christian Jirauschek, und den Diplom-Informatiker Jochen Ehlischberger für ihre ebenfalls sehr guten Studienabschlüsse. Die Preise werden von der Geschäftsführerin der Stuttgarter Stiftungsgesellschaft, Helga Kühborth, und Dr. Wolfgang Kühborth übergeben.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi095.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).