idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2001 14:52

Unternehmertipps.de - das Internetportal für junge Unternehmer

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Erfolgreiche Unternehmer sind Macher! Mit ganzer Kraft setzen sie sich für ihre Sache ein. Dabei ist es oft wichtig, Entscheidungen schnell und fundiert zu treffen. In solchen Situationen braucht der Unternehmer kurzfristig verfügbare und vor allem zuverlässige Informationen, die weiterhelfen. Unternehmertipps.de - das Internetportal für junge Unternehmer, wird am 19. Oktober 2001 auf der IRT Regionalkonferenz in Daun öffentlich präsentiert.

    Die im Internet herrschende Informationsflut macht es schwierig, schnell relevante und zuverlässige Informationen zu finden. Gerade für den Jungunternehmer mit einem engen Zeitbudget stellt dies eine Herausforderung dar, denn Geschwindigkeit ist in vielen Branchen zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden.
    An diesem Punkt setzen die www.unternehmertipps.de an. Das vom INMIT - Institut für Mittelstandsökonomie erarbeitete Angebot bietet diese relevanten Informationen. Nicht theoretisches Wissen, sondern direkt nutzbare Informationen für den Praktiker werden vom INMIT-Team gesammelt, bewertet, dokumentiert und bereitgestellt.
    In 14 Kategorien befinden sich über 750 aktuelle und kommentierte Links zu Themenbereichen wie Adressen von Institutionen, Controlling, Finanzierung, Marketing, Messen, Steuern oder Recht, die für junge Unternehmer von Bedeutung sind. Ein Kompendium beinhaltet betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen für Unternehmer und interessierte Führungskräfte. Das Diskussionsforum bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Die Beiträge im Forum reichen von der Geschäftspartnersuche über Tipps für E-Commerce Lösungen bis hin zum Angebot von Bürogemeinschaften. Abgerundet wird das Angebot durch einen "Serviceframe", auf welchem die Nutzer Links zu alltäglich relevanten Informationen wie Telefonauskunft, Routenplanung, Übersetzungsmaschine, Eurokonverter, Bahnauskunft erhalten.
    Dank der Unterstützung durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie des Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist das gesamte Informationsangebot für die Nutzer kostenlos.

    Weitere Informationen: INMIT-Institut, Tel.: 0651/145770
    Ansprechpartner: Mathias Philippi

    Pressemitteilung 173/2001
    Trier, 16.10.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).