idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2001 14:56

Informatiker der Uni Trier beraten Landkreis - Präsentation: Unser Dorf geht online

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Beratend stehen Informatiker der Universität Trier dem Landkreis Bitburg-Prüm bei der Realisierung eines regionalen EU-Projektes zur Seite: Der Landkreis beabsichtigt, im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ in allen seinen Gemeinden öffentlich zugängliche Internet-Pools einzurichten. Ziel ist, Standortnachteile des ländlichen Raumes zu kompensieren und in Entwicklungschancen umzukehren.

    Sollten sich alle 236 dem Landkreis angehörenden Gemeinden an der Aktion beteiligen, würden insgesamt 546 PCs installiert werden. Das Gesamtvolumen des Projektes wurde mit 4,4 Millionen Mark angesetzt. Bei der Umsetzung dieses Projektes werden die Projektkoordinatoren von Dr. Norbert Müller, Informatiker an der Universität Trier, beraten.

    Um dieses Unterfangen technisch möglichst effizient und kostengünstig umzusetzen, hat die Kreisverwaltung in Bitburg als Betriebssystem Linux gewählt. Insbesondere erhofft man sich hiervon enorme Einsparungen beim Betreuungaufwand für die Pools.

    Zur Zeit läuft eine Erarbeitungsphase, in der bereits in mehr als 20 Gemeinden Pools in Betrieb sind. Je nach Gegebenheit werden dafür Jugendräume, Dorfgemeinschaftshäuser, Vereinsheime oder Feuerwehrräume genutzt.

    Da in den einzelnen Gemeinden Linux-Kenntnisse noch nicht vorausgesetzt werden können, wurde am Lehrgebiet "Stochastische Modellierung und Rechnernetze" im Fachbereich IV - Abt. Informatik der Universität Trier insbesondere eine maßgeschneiderte und vorkonfigurierte Installations-CD erstellt, die es vor Ort auch EDV-Laien erlaubt, Installationen und Upgrades durchzuführen oder eingeschränkte Administrator-Tätigkeiten vorzunehmen.

    Mehr Informationen zur Initiative "Unser Dorf geht online" findet man unter: http://www.bit-surft.de

    Pressemitteilung 174/2001
    Trier, 16.10.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bit-surft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).