Die Deutsche Universität für Weiterbildung bietet bis Ende Januar 2011 ein kostenloses Karriere-Coaching für MBA-Studienanfänger
Berlin, 10. Dezember 2010. Weiterbildung kann Biografien verändern. Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) bietet ein kostenloses, individuelles Karriere-Coaching für alle MBA-Neueinsteiger, die sich bis Ende Januar 2011 für den berufsbegleitenden Studiengang General Management (MBA) an der DUW anmelden. „Mit dem Coaching klären wir am Anfang, wohin die Reise geht. Das stärkt die Motivation, ein berufsbegleitendes Fernstudium auch konsequent durchzuziehen“, sagt DUW-Präsidentin und Weiterbildungsforscherin Prof. Dr. Ada Pellert. Irene Unland-Schlebes-Brunow von Coaching & Consulting begleitet die MBA-Studierenden mit einem individuellen Karriere-Coaching im Umfang von zwei auf die berufliche Situation zugeschnittenen Coaching-Sitzungen. Seit mehr als 20 Jahren ist Unland-Schlebes-Brunow als Coach und Beraterin für Team-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung tätig.
Weiterbildung verändert den Blick
„Bei berufsbegleitenden Weiterbildungen geht es nicht nur darum, Fachwissen zu vermitteln. Wir wollen die Studierenden dabei unterstützen, auch ihre persönlichkeitsbezogenen Kompetenzen weiterzuentwickeln – wie beispielsweise die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Motivation“, sagt Pellert. Beim Coaching reflektieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre bisherige Karriere, entwickeln neue Ziele und diskutieren die Auswirkungen auf ihr berufliches und privates Umfeld. „Die Studierenden sollen lernen, Veränderungen als positive Herausforderungen zu sehen“, sagt Pellert.
Sich selbst und andere managen
Der 24-monatige Masterstudiengang General Management (MBA) richtet sich an Personen, die sich berufsbegleitend auf Aufgaben mit wirtschaftlicher und leitender Verantwortung vorbereiten möchten. Die MBA-Studierenden erhalten das Rüstzeug, um sicher mit den gängigen Instrumenten des Managementhandelns umzugehen. Dazu erwerben sie Kenntnisse in Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling, in Unternehmenssteuerung und Marketing sowie über rechtliche und ordnungspolitische Grundlagen. Außerdem entwickeln sie aus ihrer Berufspraxis heraus im engen Austausch mit Praktikern und Experten ihren eigenen Management- und Führungsstil, um sich souverän in Organisationen zu bewegen.
Zum Programm gehören verschiedene Lernformate: Beim Shadowing begleiten die Studierenden einen Tag lang eine Führungskraft im Unternehmen. Im Rahmen ihres internationalen DUW-Field-Trips betreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Feldforschung in Unternehmen und Organisationen. Außerdem bietet die DUW Spezial-Seminare zu den Themen: „The Art of Management“, „The Skills of Management“ und „ The Art of Communication“ an. Das zweijährige Masterprogramm kostet monatlich 625 Euro. Voraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und gute Englischkenntnisse. Der Studienstart ist jederzeit möglich.
Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit einem ersten Studienabschluss an. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Private-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Annika Noffke
Telefon: 030-2000 306 106
E-Mail: annika.noffke@duw-berlin.de
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
http://blog.duw-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).