idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2010 17:00

DJI Bulletin - Special English edition 2010

Stephanie Vontz DJI-Verlag
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Der globale Wandel und die Folgen: Wie Familien den Alltag gestalten und Krisen bewältigen
    Sinkende Geburtenzahlen, fragiler gewordene Partnerschaften und überdurchschnittliche Armutsraten bei Alleinerziehenden sind untrügliche Indizien, die einen um die Zukunftsfähigkeit der Familie bangen lassen müssen. Unter dem Titel “Family Experiment. Global Change and its Effects: How Mothers, Fathers and Children Organize Everyday Life and Manage Crises” beleuchten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des DJI in der diesjährigen englischsprachigen Ausgabe des DJI Bulletin die Familie aus unterschiedlichen Perspektiven.

    Contents:

    Andreas Lange and Karin Jurczyk: The Globalized Family
    How precarious working conditions and competitive pressure affect the everyday life of the family.

    Interview with Glen H. Elder: “We have to live within our means”
    The American sociologist discusses the effects of economic crises on families as well as the skills young people need most.

    Claudia Zerle and Isabelle Krok: Fathers Put to the Test
    Modern men want to have a successful career and fulfillment within the family. But it is not easy to achieve both in today’s working world.

    Walter Bien: Network Family
    The relationship between grandparents and grandchildren is closer today than it has ever been before. However, the modern family needs support.

    Interview with Psychologist Sabine Walper: “Separation Can be a Salvation for the Children”
    The Munich divorce researcher describes how children can emerge from the crisis stronger than they were before.

    Michaela Schier and Anna Proske: One Child, Two Homes
    How families succeed in reorganizing daily life after a separation or divorce of the parents.

    Heinz Kindler: A Fresh Start Free of Anxiety
    Children of violent ex-partners need special protection. Permanent restraining orders, however, are rarely necessary.

    Publisher and place of publication:
    Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Nockherstraße 2, D-81541 Munich

    Legal responsibility:
    Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
    Editors:
    Birgit Taffertshofer
    phone: +49 6 23 06-180, fax: -265, e-mail: taffertshofer@dji.de
    Dr. Christine Heinke, e-mail: heinke@dji.de
    phone: +49 6 23 06-194, fax: -265
    Stephanie Vontz
    phone: +49 6 23 06-311, fax: -265, e-mail: vontz@dji.de
    Distribution:
    Stephanie Vontz, phone: +49 89 623 06-311, fax: -265, e-mail: vontz@dji.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de/bulletin


    Bilder

    Special English edition 2010
    Special English edition 2010

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Special English edition 2010


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).