idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2001 12:20

Das internationale Profil der BTU-Cottbus wächst

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Begrüßung der ausländischen Studierenden am Donnerstag, 18. Oktober, 18 Uhr, Lehrgebäude 9, Kinosaal (ehemaliges Haus der Armee)

    Bis zum Stichtag 12. Oktober sind rund 400 internationale Erstsemester aus 36 Ländern an der BTU Cottbus immatrikuliert. Damit hat sich die Zahl der neu-eingeschriebenen internationalen Studierenden gegenüber dem Vorjahr zum gleichen Stichtag mehr als verdreifacht.
    Bis November rechnet die Hochschulleitung mit weiteren Zugängen aus dem Ausland, da sich aufgrund von Visa-Schwierigkeiten die Anreise oftmals für die Studenten verzögert. Insgesamt werden im Wintersemester 2001/2002 rund 500 neue ausländische Studierende eingeschrieben sein.
    Zusammen mit den älteren Semestern aus dem Ausland werden damit rund 1000 internationale Studierende aus über 70 Ländern an der BTU studieren. Viele kommen als Austauschstudierende von den über siebzig Partnerhochschulen der BTU nach Cottbus. Andere reihen sich als reguläre ausländische Studienanfänger ein, die einen Abschluss in einem der 18 Studiengänge der BTU anstreben.
    Dass man an der BTU-Cottbus beste Bedingungen für ein konzentriertes, qualitativ hervorragendes Studium vorfindet, hat sich inzwischen international offenbar "herumgesprochen". Der größte Teil der Studierenden kommt aus China, gefolgt von Polen und Ghana. Bevorzugte Fachrichtungen sind Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik und Architektur.
    Am Donnerstag, 18. Oktober, findet um 18 Uhr, im Kinosaal des Lehrgebäudes 9, die feierliche Begrüßung der internationalen Studierenden im Rahmen einer Orientierungsveranstaltung statt. Der Präsident, Prof. Dr. Ernst Sigmund, sowie der Bürgermeister und Dezernent für Jugend, Kultur und Soziales, Bernhard Neisener, begrüßen die internationalen Gäste aus aller Welt und heißen sie als neue Bewohner der Stadt Cottbus willkommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).