Bochum, 21.12.2010
Nr. 439
Natur- und Kunstgenuss an der Ruhr-Universität
Öffnungszeiten der Einrichtungen während der Feiertage
Botanischer Garten, Bibliothek, Kunstsammlungen & Co.
Auch an den Feiertagen und „zwischen den Jahren“ sind einige Einrichtungen der Ruhr-Universität geöffnet. Zu Natur- und Kunstgenuss laden zum Beispiel der Botanische Garten, die Kunstsammlungen und die Situation Kunst (Bochum-Weitmar) ein. Im Unterschied zu den normalen Öffnungszeiten hier die vorgesehene Feiertagsregelung:
Der Botanische Garten bleibt am 24.12. und 31.12. geschlossen. An allen anderen Tagen ist er von 9 bis 16 Uhr geöffnet (Freiland und Gewächshäuser). Bei Eis und Schnee wird der Garten geschlossen.
Auch die „Situation Kunst für Max Imdahl“ in Bochum-Weitmar und die Kunstsammlungen sind am 24.12. und 31.12. zu, ansonsten gelten die normalen Öffnungszeiten. Die Kunstsammlungen sind an den Weihnachtsfeiertagen, an Neujahr und am 2.1. von 11 bis 18 geöffnet, von Dienstag bis Donnerstag (28. – 30.12.) von 11 bis 17 Uhr. Die Situation Kunst ist Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, an den Feiertagen und am 2.1. von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Universitätsbibliothek Bochum (UB) ist an Heiligabend, Silvester sowie an den Feiertagen (25./26.12., 1.1.) geschlossen, an den anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag 8 bis 14 Uhr; Sonntag, 2.1., 11 bis 18 Uhr). Hier ist noch bis zum 31.1.2011 die Fotoausstellung „Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff“ zu sehen.
Die Medizinhistorische Sammlung im Malakowturm (Markstraße 258a, 44799 Bochum) und das Musische Zentrum (MZ) sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen, ab dem 3. Januar 2011 gelten die üblichen Öffnungszeiten. Im Malakowturm findet am Sonntag, 2. Januar eine Führung durch die Sammlung statt (14 Uhr, Eintritt frei).
Die Ruhr-Universität Bochum wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!
Redaktion: Jens Wylkop
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).