idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2010 17:48

Neue OECD-Studie zur leistungsorientierten Forschungsfinanzierung unter Beteiligung von HIS

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gibt einen Überblick über den Stand und die Entwicklung leistungsorientierter Verfahren zur Finanzierung öffentlicher Forschung im tertiären Bildungssektor in den 34 OECD-Mitgliedstaaten. Die Länderstudie für Deutschland wurde in enger Abstimmung mit der Kultusministerkonferenz (KMK) am HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) erarbeitet.

    Die OECD-Publikation ist im Rahmen des Projekts „Performance-based Funding for Public Research in Tertiary Education Institutions“ der OECD-Arbeitsgruppe „Research Institutions and Human Ressources“ (RIHR) entstanden. Sie vereint die Expertisen dreier ausgewiesener Forscherinnen, die im Auftrag von RIHR jeweils ein Unterthema bearbeitet haben. Diana Hicks vom Georgia Institute of Technology gibt in ihrem Beitrag einen Überblick über gegenwärtige Modelle leistungsorientierter Forschungsfinanzierung und diskutiert ihre unterschiedliche Ausgestaltung. Hanne Foss Hansen von der Universität Kopenhagen untersucht die in den Modellen zum Einsatz kommenden Indikatoren. Linda Butler von der Australian National University beschäftigt sich in ihrem Artikel mit den Steuerungswirkungen leistungsorientierter Finanzierungsmodelle und insbesondere mit ihren nicht-intendierten Effekten. Die Publikation präsentiert des Weiteren in vergleichender Perspektive die Befunde der einzelnen Länderstudien. Zusätzlich finden interessierte Leserinnen und Leser eine Dokumentation des Abschlussworkshops des RIHR-Projekts.

    Die Bedeutung von RIHR unterstreicht Dr. Dominic Orr, der am HIS-Institut für Hochschulforschung die Länderstudie für Deutschland verantwortete: „Im Bereich der leistungsorientierten Forschungsfinanzierung besteht noch viel Forschungsbedarf. Beispielsweise liegen bislang, dies zeigt auch der Beitrag von Linda Butler, nur wenige Studien vor, die sich mit den Steuerungswirkungen solcher Mechanismen beschäftigen und die untersuchen, welche nicht-intendierten Effekte auftreten und warum dies geschieht. Die international vergleichende Perspektive hilft uns, von den Erfahrungen anderer Länder zu lernen.“

    Die Publikation „Performance-based Funding for Public Research in Tertiary Education Institutions” kann über die OECD bezogen werden.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Dominic Orr
    Tel.: 0511/1220-372
    E-Mail: orr@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel.: 0511/1220-384
    E-Mail: barthelmes@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oecd.org/document/25/0,3343,en_2649_34293_46622745_1_1_1_1,00.html - Weitere Informationen zur OECD-Studie "Performance-based Funding for Public Research in Tertiary Education Institutions"
    http://www.oecd.org/dataoecd/33/38/46622889.pdf - Executive Summary
    http://www.his.de/pdf/23/RIHR_Synopse_deutsch.pdf - Zur Länderstudie Deutschland "Leistungsorientierte Finanzierung öffentlicher Forschung im tertiären Bildungssektor in Deutschland"


    Bilder

    Neue OECD-Studie zur leistungsorientierten Forschungsfinanzierung unter Beteiligung des HIS-Instituts für Hochschulforschung erschienen
    Neue OECD-Studie zur leistungsorientierten Forschungsfinanzierung unter Beteiligung des HIS-Institut ...

    None


    Anhang
    attachment icon HIS-Presse-Info 'Neue OECD-Studie zur leistungsorientierten Forschungsfinanzierung unter Beteiligung des HIS-Instituts für Hochschulforschung erschienen' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Neue OECD-Studie zur leistungsorientierten Forschungsfinanzierung unter Beteiligung des HIS-Instituts für Hochschulforschung erschienen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).