Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen.
In dieser Ausgabe thematisiert die HIS GmbH die arbeitsschutzrechtliche Verantwortung in Hochschulen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen. Dr. Friedrich Stratmann nimmt Stellung zu den Inhalten und Ergebnissen einer Veranstaltung des „Vereins zur Förderung des deutschen und internationalen Wissenschaftsrechts e. V.“ am 11. und 12. November 2010 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und verweist auf relevante Veränderungen in der Mikro- und Makroebene der Hochschulen. Darüber hinaus werden konkrete Hinweise für den Umgang der Organisation Hochschule mit den veränderten Rahmenbedingungen gegeben.
Ein weiterer Beitrag widmet sich einer Preisverleihung. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) erhielt am 25. November in Brüssel den EMAS Award 2010. Mit diesem Preis zeichnet die EU-Kommission seit 2005 Unternehmen und Organisationen für besondere Leistungen im Umweltmanagement aus. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Thema „Ressourceneffizienz“. Die HIS GmbH befragt die Umweltmanagerin des Preisträgers, z. B. zur Fragestellung, was der Mehrwert von EMAS ist.
Der „Brennpunkt“ markiert in der aktuellen Ausgabe einen Rückblick auf die Beratungsleistungen der HIS GmbH im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Zum Ausdruck kommt das Zusammenspiel von kontinuierlichen Aufgaben (insbesondere Fortbildungsveranstaltungen, Newsletter) und ortsspezifischen Projekten mit einzelnen Hochschulen. Letztere hatten in 2010 ihren Fokus auf der Organisation betrieblicher Prozesse (z. B. Optimierung der Entsorgungslogistik, Einführung von Umweltmanagementsystemen) sowie der Energieeffizienz einschließlich CO2-Bilanzierung.
Das HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 4|2010 steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL10-4.pdf.
Nähere Informationen:
Joachim Müller
Tel.: 0511 1220-435
E-Mail: j.mueller@his.de
Ingo Holzkamm
Tel.: 0511 1220-441
E-Mail: holzkamm@his.de
Urte Ketelhön
Tel.: 0511 1220-274
E-Mail: ketelhoen@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Astrid Richter
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: a.richter@his.de
http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL10-4.pdf - HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 4|2010 als kostenloser PDF-Download
HIS:Mitteilungsblatt 4|2010 zu aktuellen Entwicklungen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
HIS:Mitteilungsblatt 4|2010 zu aktuellen Entwicklungen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).