idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2011 10:15

Aktuelle Rechtsfragen der Gesellschafterliste

Constanze Alt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Institut für Notarrecht an der Universität Jena veranstaltet Kolloquium am 28. Januar

    Das 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen, kurz: MoMiG, beinhaltet einige tiefgreifende Neuerungen. Es handelt sich um die größte GmbH-Reform seit 1980. Entsprechend stehen diese Neuerungen im Fokus des vom Institut für Notarrecht an der Friedrich-Schiller-Universität organisierten Kolloquiums „Aktuelle Rechtsfragen der Gesellschafterliste“. Es findet am 28. Januar 2011 auf den Dornburger Schlössern statt. Zur neuen Rechtslage referieren erfahrene Rechtsanwälte und Notare. An die thematischen Vorträge schließt der traditionelle Neujahrsempfang des Instituts für Notarrecht an.

    Zu der Veranstaltung erwartet Direktor Prof. Dr. Walter Bayer Teilnehmer aus ganz Deutschland, vorwiegend allerdings aus Thüringen. Zielgruppe des Kolloquiums sind Notare, Rechtsanwälte, Wissenschaftler, Studierende, aber auch Geschäftsleute. Das Programm ist zu finden unter: http://www.rewi.uni-jena.de/Aktuelles_p_404-path-99388.html.

    Zugunsten von Rechtssicherheit und Transparenz führt die Gesellschafterliste auf, wer Gesellschafter einer GmbH ist. Die Crux: Die Personen können sich im Laufe der Zeit ändern. „Durch das MoMiG“, sagt Annett Meier-Wehrsdorfer, die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Notarrecht, „wurde die Bedeutung der Gesellschafterliste erheblich aufgewertet.“ Sie stelle künftig die alleinige Legitimationsbasis für die Ausübung von Gesellschafterrechten dar. Das heißt: Nur derjenige, der auf der Liste steht, gilt als Gesellschafter und kann die Gesellschafterrechte wahrnehmen.

    Eine wesentliche Neuerung, die sich aus dem neuen Gesetz ergibt, ist die Möglichkeit des gutgläubigen Erwerbs von Geschäftsanteilen. Grundlage des künftigen Gutglaubenstatbestandes nämlich ist die beim Handelsregister einzureichende Gesellschafterliste. „Diese große Neuerung hängt wiederum mit dem Bestreben zusammen, mehr Transparenz und Rechtssicherheit zu schaffen“, sagt Annett Meier-Wehrsdorfer.

    Gemäß dieser Zielsetzung wird der Notar heute stärker in die Aktualisierung der Gesellschafterliste einbezogen. Bei Veränderungen des Gesellschafterbestandes, an denen der Notar mitgewirkt hat, obliegt allein ihm die Pflicht zur Einreichung der Gesellschafterliste beim Handelsregister. Früher war dies Aufgabe des Geschäftsführers.

    Ungeachtet der vorteilhaften Neuerungen ergeben sich für die Praxis zahlreiche Probleme. Sowohl der aktuellen Rechtslage als auch diesen Problemen soll sich das Kolloquium widmen. „Es gibt in der Tat viele Streitfragen und Unsicherheiten“, erklärt die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Notarinstituts. Sinn der Tagung sei es daher, dem Rechtsanwender in seiner täglichen Praxis zu helfen.

    Kontakt:
    Annett Meier-Wehrsdorfer
    Institut für Notarrecht an der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 942510
    E-Mail: notarinstitut[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rewi.uni-jena.de/Aktuelles_p_404-path-99388.html - das Programm der Tagung.


    Bilder

    Prof. Dr. Walter Bayer leitet das Institut für Notarrecht an der Universität Jena.
    Prof. Dr. Walter Bayer leitet das Institut für Notarrecht an der Universität Jena.
    Foto: Archiv
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Walter Bayer leitet das Institut für Notarrecht an der Universität Jena.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).