idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2011 15:03

Deutsche Bahn AG beteiligt sich am ‚Hochschulinformationstag’ in Zittau

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Die Hochschule Zittau/Görlitz lädt in Kooperation mit Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn AG interessierte Schüler ein, sich über das Kooperative Studium mit integrierter Ausbildung zu informieren • Informieren lohnt sich!

    An der Hochschule Zittau/Görlitz finden im Rahmen des Hochschulinformationstages am 13. Januar 2011 gemeinsame Veranstaltungen der Fakultät Elektrotechnik und Informatik und der Deutschen Bahn AG statt. An diesem Tag können sich ab 9:00 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler auf dem neuen Campus in Zittau über die diversen Angebote des Dualen Studiums bei den verschiedenen DB-Tochtergesellschaften ausgiebig informieren.

    Das ‚Kooperative Studium mit integrierter Ausbildung’ (KIA) hat sich seit 1997 kontinuierlich zu einem Markenzeichen der Hochschule Zittau/Görlitz entwickelt. Während des Infotages berichten KIA-Absolventen in einer moderierten Gesprächsrunde über ihre bisherigen Erfahrungen (ab 11.00 Uhr, Gebäude ZIV, Raum 0.04). Zudem führt die DB Bahnbau ein Assessment-Training durch, an dem sich die Schüler erproben können. Sämtliche weiteren Beteiligten stehen an ihren Informationsständen mit Aktionen, aber auch mit Rede und Auskunft zur Verfügung. Im Rahmen des KIA-Studiums arbeitet die Hochschule Zittau/Görlitz eng mit der DB Fahrzeuginstandhaltung, der DB Netz AG und der DB Bahnbau zusammen.

    „Wir freuen uns, dass wir technikinteressierten jungen Menschen mit dieser Stu-dienmöglichkeit ausgezeichnete berufliche Perspektiven eröffnen können“, freut sich Dr. Wolfgang Menzel, der KIA-Beauftragte der Hochschule. Und für den Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Professor Georg Ringwelski, ist die über zehnjährige Kooperation mit der Deutschen Bahn ein positives Beispiel dafür, wie es gelingen kann, unternehmensspezifische Angebote in das Fachstudium zu integrieren: „In den zurückliegenden Jahren wurde unter anderem mit großer Unterstützung der Deutschen Bahn AG an der Hochschule ein Labor Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahn aufgebaut, das in seiner Art bundesweit einmalig präsent ist.“

    Kontakte:

    Hochschule Zittau/Görlitz
    Hella Trillenberg
    Pressesprecherin
    E-Mail: Presse@hs-zigr.de

    Mathias C. Tank
    Sprecher DB Services
    Sprecher DB Fahrzeuginstandhaltung
    Kommunikation (GKT)
    Deutsche Bahn AG
    Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
    Tel. 030 - 2 97-6 27 38, Fax 030 - 2 97-6 17 15, intern 9 99 --
    Mobil: 0160 - 97 47 28 26
    E-Mail: mathias.tank@deutschebahn.com


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-zigr.de/Infotag - ausführliche Informationen


    Bilder

    Prof. Bernd Röpke, Studentin Mandy Barth, Student  Richard Walter - heute Absolvent bei DB Netz AG ,Student Max Schubert - heute Absolvent bei der DB Netz AG, Student Matthias Menzel - im Vordergrund hockend
    Prof. Bernd Röpke, Studentin Mandy Barth, Student Richard Walter - heute Absolvent bei DB Netz AG , ...
    Foto: HS - Dr. W. Menzel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Prof. Bernd Röpke, Studentin Mandy Barth, Student Richard Walter - heute Absolvent bei DB Netz AG ,Student Max Schubert - heute Absolvent bei der DB Netz AG, Student Matthias Menzel - im Vordergrund hockend


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).