Eine Tagung des Augsburger Masterstudiengangs "Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung" mit umfangreichem Workshop-Programm und öffentlicher Abendveranstaltung am 13. Januar 2011
Augsburg/ChW/KPP - Von Frauenrechten über State- und Peacebuilding bis hin zur Rolle Pakistans reicht das Themenspektrum, mit dem sich die Augsburger Tagung "Afghanistan - Perspektiven auf ein Land im Konflikt" aus vielerlei Blickwinkeln beschäftigt. Eingeführt und begleitet von Afghanistan-Expertinnen und -Experten finden am 13. Januar 2011 von 9 bis 17 Uhr zunächst an der Universität Augsburg verschiedene Workshops für Studierende aller Fachrichtungen statt. Um 19.30 Uhr beginnt unter dem Titel "Tee mit den Taliban?" die Abschlussveranstaltung mit einem öffentlichen Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion im Augustanasaal (Annahof 4, 86150 Augsburg).
Die Lage in Afghanistan genießt große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, insbesondere durch den inzwischen langjährigen Bundeswehreinsatz am Hindukusch und die anstehende Verlängerung des entsprechenden Mandats durch den Deutschen Bundestag. Doch so verschieden die Meinungen zur richtigen Afghanistan-Strategie sind, so verschieden sind auch die Konfliktsituationen in Afghanistan. Die einzelnen Provinzen stehen vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen, deren Bandbreite von Korruption und Drogenanbau über die Verletzung von Menschenrechten bis hin zu einer fragilen Staatlichkeit reicht. Diese Problem- und Konfliktfelder sowie Strategien zu ihrer Bearbeitung sollen während der Tagung, deren Workshops von Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland geleitet werden, entwickelt werden. "Für unsere Studentinnen und Studenten bietet sich hier eine optimale Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten einmal praktisch anzuwenden", so Prof. Dr. Christoph Weller, Inhaber des Augsburger Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung und Leiter des Masterstudiengangs "Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung", dessen Studentinnen und Studenten den Workshopteil der Tagung organisiert haben.
Tee mit den Taliban?
Die Abendveranstaltung „Tee mit den Taliban?“ bringt dann die Studierenden und Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer mit allen an Afghanistan Interessierten aus Augsburg zusammen. Zunächst wird PD Dr. Jochen Hippler vom Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen, Mitherausgeber des sog. „Friedensgutachtens“ (http://www.friedensgutachten.de), die aktuellen Herausforderungen in Afghanistan erläutern, um dann auf dem von Weller moderierten Podium mit dem Vorsitzender des Bundestagsausschusses "Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit", Joachim Spatz MdB, und mit dem Publikum zu diskutieren.
Zur Abendveranstaltung (Eintritt 5,-/3,- Euro) lädt die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) gemeinsam mit dem Evangelischen Forum Annahof, pax christi Augsburg und der Augsburger Friedensinitiative (AFI) ein. Als Veranstalter des Workshop-Programms der Tagung werden die Studierenden des Masterstudiengangs "Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung" von der Petra-Kelly-Stiftung und vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg unterstützt.
________________________________________________
Tagungsprogramm
• Workshop-Teil: http://www.philso.uni-augsburg.de/de/studiengaenge/ma-konfliktforschung/pdf-Samm...
• Abendveranstaltung: http://annahof-evangelisch.de/veranstaltung/?ID=1744553;
Weitere Informationen:
• zum Masterstudiengang "Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung": http://www.uni-augsburg.de/konfliktforschung
• zum Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung: http://www.uni-augsburg.de/friedensforschung
• zur AFK: http://www.afk-web.de/afk-home.html
• zur Petra Kelly Stiftung: http://www.petrakellystiftung.de
Perspektive auf ein Land im Konflikt: U.S. Army Sgt. Robert Newman, Bravo Company, 1st Battalion, 4t ...
Quelle: Copyright: U.S. Army photo by Staff Sgt. Adam Mancini/Released
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Politik
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Perspektive auf ein Land im Konflikt: U.S. Army Sgt. Robert Newman, Bravo Company, 1st Battalion, 4t ...
Quelle: Copyright: U.S. Army photo by Staff Sgt. Adam Mancini/Released
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).