idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2001 17:53

Zentrum für Luft- und Raumfahrt wird eingeweiht

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Vier Institute der TU Braunschweig sind im neuen Campusbereich des Braunschweiger Forschungsflughafens eingezogen. Dort findet sich nun - einmalig in Europa - Luft- und Raumfahrttechnisches Know-how in hoher Dichte und auf höchstem Niveau.

    Die vier luftfahrttechnischen Institute der Technischen Universität Braunschweig sind in diesem Jahr in den neuen Campusbereich am Braunschweiger Forschungsflughafen eingezogen. Gemeinsam mit den dort bereits ansässigen Wirtschaftsunternehmen, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Luftfahrtbundesamt ist eine - in Europa einmalige - Bündelung luftfahrttechnischen Know-hows in enger räumlicher Konzentration entstanden. Ermöglicht wurde dies insbesondere durch die nachhaltige Unterstützung der niedersächsischen Landesregierung. Zur Einweihungsfeier im Beisein des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel

    am Montag, 29. Oktober 2001, um 10.00 Uhr
    im Zentrum für Luft- und Raumfahrt der TU Braunschweig,
    neue Forschungshalle am Forschungsflughafen, Hermann-Blenk-Str. 31,

    laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-bs.de/
    http://www.tu-bs.de/FachBer/fb7/deutsch/institute/lr.shtml
    http://www.ft.bs.dlr.de/ffh/homepage.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).