idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2001 08:01

5. bis 9. November: Augsburger Tage der Forschung 2001

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Vom theologischen Seminartag über das Jenseits bis zur physikalischen Frage, ob Engel drücken oder schieben: Präsentation von rund vierzig größeren und kleineren Forschungsprojekten an fünf Tagen / Eröffnungsveranstaltung am 5. November zur Interdisziplinarität als Leitbegriff der Forschung

    In mehr als 20 Veranstaltungen geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Fakultäten der Universität Augsburg vom 5. bis zum 9. November 2001 der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich vor Ort über rund vierzig laufende oder bereits abgeschlossene Augsburger Projekte zu informieren und einen exemplarischen Überblick über das Forschungsspektrum der Universität Augsburg zu gewinnen.

    ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG ZUR INTERDISZIPLINARITÄT ALS LEITBEGRIFF DER FORSCHUNG

    Die diesjährigen Augsburger Tage der Forschung werden am Montag, dem 5. November, um 18 Uhr im Hörsaal IV des großen Hörsaalzentrums (Universitätsstraße 10) eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung ist dem Thema "Interdisziplinarität als Leitbegriff der Forschung" gewidmet. In zwei 30-minütigen Vorträgen werden der Mathematiker Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim und der Festkörperchemiker Prof. Dr. Armin Reller an zwei Beispielen aus der historischen Wahlforschung und der Umweltwissenschaft zeigen, wie bestimmte wissenschaftliche Fragestellung nur unter der Voraussetzung einer Fachgrenzen überschreitenden Kooperation erfolgreich angegangen werden können.

    PREISE DER AUGSBURGER UNIVERSITÄTSSTIFTUNG

    Die Eröffnung der Forschungstage bietet traditionellerweise den feierlichen Rahmen für die Verleihung der Preise der Augsburger Universitätsstiftung für herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Mit den drei mit jeweils 3000 DM dotierten Preisen ausgezeichnet werden in diesem Jahr die Dissertationen des Informatikers Dr. Wolf-Tilo Balke (Efficient Combination of Ranked Result Sets in Multi-Feature Applications), der Literaturwissenschaftlerin Dr. Bettina Englmann (Poetik des Exils. Die Modernität der deutschsprachigen Exilliteratur) und des Politikwissenschaftlers Dr. Thomas Gutschker (Aristotelische Diskurse - Studien zur Rezeption und Transformation aristotelischer Denkfiguren in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts).

    AUSFÜHRLICHES PROGRAMM ALS BROSCHÜRE ODER IM INTERNET

    Ein ausführliches Programm der Augsburger Tage der Forschung 2001 mit Beschreibungen einzelner Projekte kann als Broschüre in der Pressestelle der Universität Augsburg (Universitätsstraße 2, 86135 Augsburg, Telefon: 0821/598-2094, Telefax: 0821/598-5288, e-mail: info@presse.uni-augsburg.de) angefordert oder im Internet unter http://www.uni-augsburg.de/tagederforschung eingesehen werden.

    PROGRAMM

    MONTAG, 5. NOVEMBER 2001

    12.15 Uhr

    GOBLIN: GRAPHEN-OPTIMIERUNG ZUM ANFASSEN
    Vortrag mit Softwarepräsentation von Dr. Bernhard Schmidt und Dr. Christian Fremuth-Paeger (Lehrstuhl für Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research)
    Ort: Institut für Mathematik, Universitätsstraße 14, HS 1005

    18.00 Uhr

    INTERDISZIPLINARITÄT ALS LEITBEGRIFF DER FORSCHUNG
    Eröffnungsveranstaltung der Augsburger Tage der Forschung 2001
    Ort: Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 10, HS IV
    Programm:
    o Begrüßung und Einführung in das Thema der Tage der Forschung (Prof. Dr. Karin Aschenbrücker, Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs)
    o Musikalisches Zwischenspiel
    o Llull, Cusanus, Borda, Condorcet: Eine interdisziplinäre Zeitreise zum Thema Wahlen (Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim, Lehrstuhl für Stochastik und ihre Anwendungen)
    o Fasern, Fäden und Knoten im Netz der Disziplinen (Prof. Dr. Armin Reller, Lehrstuhl für Festkörperchemie)
    o Musikalisches Zwischenspiel
    o Verleihung der Wissenschaftspreise der Augsburger Universitätsstiftung (Prorektorin Prof. Dr. Karin Aschenbrücker)

    DIENSTAG, 6. NOVEMBER 2001

    10.00 Uhr

    PROJEKTE AUS DEM GRADUIERTENKOLLEG "WISSENSFELDER DER NEUZEIT. AUFBAU UND ENTSTEHUNG DER EUROPÄISCHEN INFORMATIONSKULTUR"
    Ort: Zentralbibliothek, Universitätsstraße 22, Ausstellungsraum
    Programm:
    o 10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch den Sprecher des Kollegs Prof. Dr. Johannes Burkhardt
    o 10.30 Uhr: Vorstellung einzelner Projekte
    - Marion Gindhart: Die Kometen von 1618/19. Untersuchungen zur Vermittlung und Instrumentalisierung antiken und zeitgenössischen Wissens in der frühneuzeitlichen Kometenliteratur des deutschsprachigen Raumes
    - Johannes Mordstein: Die Judenschutzbriefe der Grafschaft Oettingen - Studien zu einem Herrschaftsmedium der Frühen Neuzeit im Kommunikationsfeld von Judengemeinden, Landesherrn und christlicher Untertanenschaft
    - Holger Kürbis: Das Bild Spaniens und der Spanier im deutschsprachigen Raum des 16. und 17. Jahrhunderts.
    o 11.30 Uhr: Posterpräsentation der Stipendiaten und Kollegiaten

    10.00 Uhr

    LEGOLAND 2002 - IMPULSE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM IN SCHWABEN
    Eine Veranstaltung des Lehrstuhls für Sozial und Wirtschaftsgeographie mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2106
    Programm:
    o 10.00 Uhr:
    - Strukturpolitik für die Zukunft Schwabens (Dr. Georg Simnacher, Präsident des Bezirkstags von Schwaben)
    - Kurzreferate zu den Themenschwerpunkten o Gemeinsames Vorgehen führt zum Erfolg o Lernen für die Zukunft der Region o Dörfer mit neuem Profil o Regionalbewusstsein als Entwicklungsfaktor (Prof. Dr. Wolfgang Poschwatta, Prof. Dr. Karin Thieme, Dr. Roberta Moncalero, Dr. Markus Hilpert)
    o 11.00 Uhr: Kaffeepause, Ausstellung, Präsentation:
    - Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung - eine Ausstellung zu den Themen: Den Impuls durch Legoland nutzen; Unternehmerisches Denken fördern; Darstellung der Stärken in den Bereichen Tourismus, Direktvermarktung, Umwelt und Dienstleistungen; Lernen für die Region; Ideen für Dörfer mit neuem Profil.
    - Präsentation der Publikationen o Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung (CD-Rom/Power-Point-Präsentation) o Legoland 2002 - Impulse für den Ländlichen Raum in Schwaben (Beiträge zur Angewandten Sozialgeographie, ASG Nr. 43, Universität Augsburg 2001) o Regionale Identität als Entwicklungsfaktor (ASG Nr. 44, Universität Augsburg 2001) o Regionale Unterstützungsstrukturen zur Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt (ASG Nr. 45, Universität Augsburg 2001)
    - CD-Rom-Präsentation von Workshops zur Umsetzung der Entwicklungsimpulse von Legoland durch Projekt- und Regionalmanagement. Vorgestellt werden die auf Doktor-, Diplom- und Staatsexamensarbeiten von Wolfgang Buhl, Ulrike Ziegler, Markus Mayer und Claus Brückmann beruhenden Leitprojekte o Kinderdorf Stoffenried o Jugenddorf Dürrlauingen o Gesundheitszentrum Krumbach o Pilger- und Meditationsdorf Ziemetshausen
    o 11.30 Uhr: Innovative Regionalpolitik für Schwaben - Anmerkungen zum "Greater Munich-Disput": Ein von Prof. Dr. Franz Schaffer und Prof. Dr. Wolfgang Poschwatta moderierter Disput mit Statements von Dr. Theo Waigel MdB (angefragt), Staatsminister Josef Miller (angefragt), Dr. Rudolf Köppler (Oberbürgermeister der Stadt Günzburg, angefragt), Prof. Dr. Konrad Goppel (Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen), Prof. Dr. Klaus Kellner (FH Augsburg), Georg Barfuß (1. Bürgermeister der Stadt Lauingen) und Dr. Peter Lintner (IHK für Augsburg und Schwaben)

    13.00 Uhr

    ECO-EFFIZIENZ: MATERIALKOSTEN SENKEN MIT SYSTEM
    Kurzvorträge und Posterpräsentation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) und des Instituts für Management und Umwelt Augsburg (imu)
    Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universitätsstraße 16, Raum 1105

    14.00 Uhr

    DER SPRACHATLAS VON BAYERISCH-SCHWABEN
    Führung mit Dr. Edith Funk und Dr. Manfred Renn
    Ort: Rektoratsgebäude, Universitätsstraße 2, Treffpunkt Raum 2078 (Besprechungsraum Personalrat)

    14.00 Uhr

    DISPLAYS AUF BASIS ORGANISCHER LICHTEMITTIERENDER DIODEN (OLEDS)
    Vortrag von Dr. Karsten Heuser (Siemens AG, Erlangen)
    Ort: Institut für Physik, Universitätsstraße 1, Geb. Süd, Raum 439

    14.00 Uhr

    DAS JENSEITS. BEGRIFFE - BILDER - FAKTEN
    Seminartag des Akademischen Mittelbaus der Katholisch-Theologischen Fakultät
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2126

    14.15 Uhr

    INFORMATIK, MEDIEN UND KOMMUNIKATION
    Präsentationen, Vorträge und Informationen zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten der neuen Augsburger IuK-Studiengänge
    Ort: Physik-Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 1, HS 1002
    Programm:
    - 14.15 - 14.45 Uhr: Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl, Prof. Dr. Klaus Mainzer und Prof. Dr. Wolfgang Reif präsentieren die neuen IuK-Studiengänge "Angewandte Informatik" (Diplom), "Informatics and Multimedia" (BS), "Informatics and E-Commerce" (BS), "Financial Management and Electronic Commerce" (MS) und "Medien und Kommunikation" (BA/MA)
    - 14.45 - 15.00 Uhr: Informationsfragen zum Studium
    - 15.00 - 17.00 Uhr: Forschungsperspektiven der IuK-Studiengänge
    o Intuitive Mensch-Maschine-Kommunikation in multimedialen Umgebungen (Prof. Dr. Elisabeth André)
    o Cosima - Sprechende Verkaufsassistentin im Internet (Prof. Dr. Werner Kießling)
    o Der allgegenwärtige Computer der Zukunft (Prof. Dr. Theo Ungerer)
    o Medieninformatik und Geisteswissenschaften (Prof. Dr. Klaus Mainzer)
    o Medien, Wissen und Lernen: Die neue Zukunftstrias? (Prof. Dr. G. Reinmann-Rothmeier)
    o Europhie - Kommunikation und Beratung im Internet (Prof. Dr. Frank Brettschneider)

    14.30 Uhr

    FORSCHUNGSERGEBNISSE UND -PROJEKTE AUS DEM ZENTRALINSTITUT FÜR DIDAKTISCHE FORSCHUNG UND LEHRE
    Vorträge und Präsentationen
    Ort: Physik-Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 1, Foyer und HS 1004
    Programm:
    o 14.30: Begrüßung und Eröffnung des Programms des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre durch den geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Helmut Altenberger
    o 14.30 - 18.00: Posterausstellungen zu den Themen:
    - Forschungsprojekt zur Weiterbildung von Frauen für pädagogische Führungspositionen (Dr. Claudia Fahrenwald, Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung)
    - Vom Umweltwissen zum Umwelthandeln (Prof. Dr. Ulrich Wieczorek, Didaktik der Geographie)
    o 15.00: Vorgezogene zweite und dritte Fremdsprache am Gymnasium - ein Forschungsbericht (Prof. Dr. Konrad Macht, Didaktik des Englischen)
    16.00: Der Schritt vom Umweltwissen zum Umwelthandeln - seine Differenzierung nach unterschiedlichen Handlungsfeldern (Prof. Dr. Ulrich Wieczorek, Didaktik der Geographie)
    o 17.00: Leistung und Grenzen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, lehren und beurteilen (Prof. Dr. Fritz Abel, Didaktik des Französischen)
    o 18.15: Virtuelle Weiterbildung zur Potenzialentwicklung bei Führungskräften - Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre (Prof. Dr. Hildegard Macha, Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung)
    o 19.30: Präsentation und Übergabe des 1. und 2. Bandes der Schriftenreihe des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre durch den Auer-Verlag Donauwörth mit Empfang und kleinem Imbiss

    17.15 Uhr

    VIDEO ERGO SUM
    Werkschau des Videolabors der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2157 (Videolabor)
    Programm:
    o 17.15 Uhr: Ergebnisse der Block-Seminare im Studienjahr 2000/01 zum Thema "Fernsehjournalismus" (Leitung: Florian Guthknecht, M.A., Bayerischer Rundfunk)
    o 18.30 Uhr: Kurzfilmproduktionen im Zusammenhang mit der Übung "Einführung in digitale Schnitttechniken bei medienpädagogischen Videoprojekten" (Leitung: Dipl. Päd. Rüdiger Veh, München)
    o 19.15 Uhr: Video-Reportagen zu universitären Ereignissen des vergangenen Studienjahres: Blickpunkt Campus (Projekt-Gruppe Uni-Report, Leitung: Dr. Lutz Mauermann, Videolabor)
    Veranstalter: Dr. Lutz Mauermann, Videolabor der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät

    18.00 Uhr

    MINISTERPRÄSIDENTEN ALS KANZLERKANDIDATEN
    Vortragsveranstaltung mit Michael Philipp, Nadja Hadek, Daniela Kuhn, Jan Grasnick und Daniel Grein (Politische Wissenschaft)
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2102

    18.15 Uhr

    FORSCHUNGSPROJEKTE ZUR WEITERBILDUNG
    Vortrag von Prof. Dr. Hildegard Macha im Rahmen des Kolloquiums des Zentralinstituts für didaktische Forschung und Lehre
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 1087

    MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2001

    10.30 Uhr

    BEWEGUNG IM WELTALL: SCHIEBEN ODER DRÜCKEN ENGEL?
    Vortrag von Prof. Dr. Jochen Mannhart (Lehrstuhl für Experimentalphysik IV)
    Ort: Physik-Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 1, HS 1002

    13.00 Uhr

    1. GRÜNDER- UND PATENTFORUM DER UNIVERSITÄT AUGSBURG
    Informationsveranstaltung der Gründer-, Patent- und Transferberatung im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universitätsstraße 16, Raum 1105
    Programm:
    o 13.00 Uhr: Begrüßung durch eine/n Vertreter/in der Universitätsleitung
    o 13.15 Uhr: Patentverwertung in Bayern im internationalen Vergleich (Dr. Joachim Langstein, Bayern Patent, Fraunhofer-Patentstelle, München)
    o 13.45 Uhr: Bewertung und Verwertung von Erfindungen (Dr. Oliver Kemper, Bayern Patent, Fraunhofer-Patentstelle, München)
    o 14.15 Uhr: Das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg - Von der Forschung zur Anwendung (Dr. Wolfgang Biegel, AMU, Augsburg)
    o 14.45 Uhr: Pause - Kaffee
    o 15.00 Uhr: Hochsprung - Qualifizierungsmaßnahmen und Förderungen für Existenzgründer an bayerischen Hochschulen (Karin Bauer, Hochsprung, München)
    o 15.30 Uhr: Public Private Partnership - Ein Ressourcennetzwerk für Forschung und Lehre in Entrepreneurship (Frank Bau, GoH-Net, Regensburg)
    o 16.15 Uhr: Pause - Kaffee
    o 16.30 Uhr: Generis GmbH - Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Ausgründung (Dipl.-Ing. Ingo Ederer, Geschäftsführer, Augsburg)
    o 17.15 Uhr: Patent- und Existenzgründerbüro des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg (Dr. Gabriele Höfner, Wissens- und Technologietransfer; Gabriele Schwarz, Existenzgründung, Hochsprung; Dr. Florian Becke, Erfinderberatung, Bayern Patent; Markus A. Schilling, MBPW Repräsentant Augsburg)
    o 17.30 Uhr: MBPW - Der Münchener Business Plan Wettbewerb (Werner Arndt, Geschäftsführer MBPW, München)

    14.00 Uhr

    DER SPRACHATLAS VON BAYERISCH-SCHWABEN
    Führung mit Dr. Edith Funk und Dr. Manfred Renn
    Ort: Rektoratsgebäude, Universitätsstraße 2, Treffpunkt Raum 2078 (Besprechungsraum Personalrat)

    14.00 Uhr

    INTEGRATION STATT AUSGRENZUNG. INTERKULTURELLES LERNEN FÜR DIE MULTIKULTURELLE GESELLSCHAFT AM BEISPIEL TÜRKISCHER KINDER UND JUGENDLICHER (VORTRAG)
    Vortrag von Gül Solgun-Kaps (Didaktik der Sozialkunde)
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2103

    16.00 Uhr

    1800 : 1900 - KRISENERFAHRUNG UND KRISENBEWUSSTSEIN IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE
    Kurzvorträge, Präsentation und Gesprächsrunde zu einem interdisziplinären Forschungsprojekt
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2107
    Programm:
    o Einführung (PD Dr. Jürgen Eder, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Prof. Dr. Andreas Wirsching, Neuere und Neueste Geschichte)
    o Zwischen Gefängnis und Labyrinth: Krisensignaturen in der europäischen Literatur um 1890 (Prof. Dr. Hans Vilmar Geppert, Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft)
    o "Wehrt euch um euer Brot!" Das schwäbische Textilgewerbe zwischen Markt und Subsistenz (Prof. Dr. Rolf Kießling, Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte)
    o Kind und Großstadt. Die Großstadt als Krisenphänomen im reformpädagogischen Diskurs (Prof. Dr. Eva Matthes)
    o Das Verschwinden der Fabrik. Die Krise der Textilindustrie seit den 1970er Jahren in der Erinnerung der ehemaligen Beschäftigten der Mechanischen Spinnerei und Weberei Augsburg (PD Dr. Ludwig Eiber, Neuere und Neueste Geschichte)

    16.00 Uhr

    SATZSEMANTIK, SEMANTISCHE VALENZ, KOGNITIVE SZENEN - AM BEISPIEL GEGENSTANDSBESCHREIBENDER TEXTE
    Vortrag von Dr. Kunibert Baldauf (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 1006

    18.00 Uhr

    BERUFSPERSPEKTIVEN FÜR POLITIKSTUDENTEN. DIE DEUTSCHE POLITIKWISSENSCHAFT DES 17. JAHRHUNDERTS IN IHREM SOZIALEN KONTEXT
    Vortrag von Michael Philipp (Politische Wissenschaft)
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2102

    DONNERSTAG, 8. NOVEMBER 2001

    10.00 Uhr

    ÄLTERE MENSCHEN IM BETREUTEN WOHNEN - ERGEBNISSE DER AUGSBURGER LÄNGSSCHNITTSTUDIE
    Vortrag von Prof. Dr. Winfried Saup (Psychologie/Forschungsguppe Betreutes Wohnen)
    Ort: Universitätsstraße 10, Raum 2103

    16.15 Uhr

    METHODEN KOMPARATIVER LEHRPLANANALYSE
    Vortrag von Dr. Clemens M. Schlegel (Musikpädagogik)
    Ort: Phil.-Gebäude, Universitätsstraße 10, Raum 2117

    FREITAG, 9. NOVEMBER 2001

    16.15 Uhr

    MIGRATION UND GESUNDHEIT
    Workshop mit Axel Olaf Kern und Daniela Wörner (Volkswirtschaftslehre)
    Ort: WiWi-Fakultät, Universitätsstraße 16, Raum 1101


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-augsburg.de/tagederforschung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).