idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2001 15:34

Forschungsbedarf in der Windenergie

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    "Forschungsbedarf in der Windenergie - Windenergie und Industrie im Dialog" ist der Titel einer Tagung, die am 29. Oktober 2001 in der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (Plenarsaal) stattfindet.

    WissenschaftlerInnen werden mit VertreterInnen der Industrie Rahmenbedingungen und gemeinsame Inhalte der zukünftigen Windenergieforschung diskutieren und damit auf die zunehmende Bedeutung der Windenergie als aufstrebenden Wirtschaftszweig hinweisen. Ziel ist neben der Formulierung von zukünftigen Forschungsinhalten auch die Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes zu einer geeigneten Forschungsstruktur in Deutschland.
    Veranstalter der Tagung sind die Abteilung Energie- und Halbleiterforschung der Universität Oldenburg, der wissenschaftliche Beirat des Bundesverbandes Windenergie e.V. und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer.
    Kontakt: Abteilung Energie- und Halbleiterforschung am Fachbereich Physik, Tel.: 0441/798-4302 (Geschäftsstelle), Fax: 0441/798-3326, E-Mail: ehf@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).