- 82 Prozent der 38 Absolventinnen und Absolventen des Mannheim Master of Accounting & Taxation bestehen im ersten Anlauf direkt nach Studienabschluss
- Im Studium erbrachte Leistungen werden dank Novelle der Wirtschaftsprüferordnung in Teilen anerkannt
- MBS-Präsident Professor Wüstemann: „Konzept des Studiengangs trifft genau die Anforderungen der Praxis“
Vor drei Monaten wurde der erste Jahrgang des Mannheim Master of Accounting & Taxation offiziell verabschiedet. Nun hat die große Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen, die innerhalb des berufsbegleitenden Studiengangs die Vertiefungsrichtung Wirtschaftsprüfung belegt hatten, ein zweites Mal Grund zum Feiern: 82 Prozent der ehemaligen Studierenden haben das Wirtschaftsprüfer-Examen erfolgreich abgelegt. Für weitere 11 Prozent steht noch eine Ergänzungsprüfung aus. Damit liegt die Bestehensquote der frischgebackenen Mannheimer Master-Absolventen deutlich über dem nationalen Durchschnitt, der normalerweise bei etwa 60 Prozent liegt.
„Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass wir mit dem Konzept des Studiengangs genau die Anforderungen des Berufsstandes getroffen haben, indem wir wissenschaftliche Fundierung auf höchstem Niveau und Berufspraxis eng verzahnen“, freut sich Professor Dr. Jens Wüstemann, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor der Vertiefungsrichtung Wirtschaftsprüfung. „Als Premiumausbildung für den Führungsnachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung vermittelt der Mannheim Master of Accounting & Taxation seinen Studierenden aber nicht nur die notwendigen Fachkenntnisse, sondern auch für Führungspositionen unverzichtbare Schlüsselqualifikationen“, so Wüstemann, der sich sicher ist, dass der Studiengang im Zuge des Bologna-Prozesses noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Ins Leben gerufen wurde der Mannheim Master of Accounting & Taxation in enger Abstimmung mit den weltweit führenden Unternehmen der Branche, den so genannten „Big Four“. Dieser Kreis, dem Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PricewaterhouseCoopers angehören, kontrolliert im Lenkungsausschuss gemeinsam mit Vertretern der Universität Mannheim nicht nur Qualität und Praxisbezug der Ausbildung, sondern entsendet auch jährlich ein festes Kontingent hoch qualifizierter Nachwuchskräfte in das Programm. Belegt werden kann der Studiengang, der mit dem akademischen Grad des Master of Science (M.Sc.) abschließt, mit einer Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung (Accounting) oder Steuern (Taxation). Mit dem Accounting Track ist Mannheim ausgewählte Partnerhochschule im Rahmen der Audit Xcellence Initiative der „Big Four“. „Es handelt sich bei dem Studiengang aber keineswegs um ein ‚Exklusivprogramm’ für die Big Four. Unser Angebot ist auch für mittelständische Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs¬gesellschaften ein ideales Weiterbildungsangebot. Schließlich stehen sie in der Mitarbeiterqualifikation vor denselben Herausforderungen“, betont Wüstemann.
Für die Wirtschaftsprüfung wurde die Einrichtung eines solchen Studiengangs besonders interessant, nachdem mit der fünften Novelle der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) ein gänzlich neuer, verkürzter Weg zum Beruf des Wirtschaftsprüfers geschaffen wurde. So eröffnet die Vorschrift §8a der WPO die Möglichkeit, einen Teil der Prüfungen des Berufsexamens durch im Rahmen eines als geeignet anerkannten Hochschulstudiums bereits erbrachte Leistungen zu ersetzen. Diese Regelung trägt der Internationalisierung des Berufsstandes ebenso wie der veränderten Ausbildungslandschaft im Rahmen des Bologna-Prozesses Rechnung. Der von AQAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) akkreditierte Mannheim Master of Accounting & Taxation war 2008 einer der ersten §8a-Studiengänge überhaupt und ist nach wie vor das einzige universitäre Programm, das seinen Absolventinnen und Absolventen den Weg in das verkürzte Berufsexamen ermöglicht. Bemerkenswert: Von den 32 Kandidaten, die aufbauend auf einem §8a-Studiengangs beim zurückliegenden Termin das Wirtschaftsprüfer-Examen erfolgreich abgelegt hatten, waren 31 Absolventen des Mannheimer Master of Accounting & Taxation.
Voraussetzungen für die Studienaufnahme sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, das Bestehen einer Zugangsprüfung sowie ein persönliches Auswahlgespräch. Für den Accounting Track ist zudem der Nachweis einer mindestens einjährigen postgradualen Berufserfahrung notwendig. Eine Bewerbung für den bereits vierten Jahrgang, der im Frühsommer 2011 das Studium aufnimmt, ist für den Accounting Track noch bis zum 15. Februar 2011, für den Taxation Track bis zum 15. März 2011 möglich.
Weitere Informationen im Internet: www.mannheim-accounting-taxation.com
Digitales Bildmaterial auf Anfrage.
Kurzprofil Mannheim Business School
Die Mannheim Business School ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und gilt als der beste deutsche Anbieter sowie eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa. Sie ist als einzige deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent der Business Schools weltweit besitzen diese Dreifachakkreditierung.
Auch in den maßgeblichen internationalen Rankings ist Mannheim inzwischen eine feste Größe: The Economist führt Mannheim als einzige deutsche Institution in ihrem MBA-Ranking 2010 auf Rang 26. Der ESSEC & MANNHEIM Executive MBA, ein Programm für Führungskräfte aller Fachrichtungen mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, belegte im Oktober 2010 im weltweiten Ranking der Financial Times Rang 32 sowie Top-Ten-Platzierungen in den Kategorien „Karrierefortschritt ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer“ und „Internationalität“.
Neben dem Mannheim Master of Accounting & Taxation und dem ESSEC & MANNHEIM Executive MBA gehören das Vollzeit-Programm „Mannheim MBA“ sowie der in 2010 neu eingeführte MANNHEIM & TONGJI Executive MBA zur Angebotspalette. Zudem bietet die Mannheim Business School praxisnahe Intensivkurse zu ausgewählten Managementthemen (Open-Enrollment-Programme) sowie maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Unternehmen an.
http://www.mannheim-accounting-taxation.com
http://www.mannheim-business-school.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).