idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2001 09:27

Prof. Spyra ist Mitveranstalter einer int. Sprengstoff-Tagung in Budapest vom 7. - 10. November

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Experten aus Europa diskutieren über die Probleme bei der Räumung und Beseitigung von Explosivstoffen und Rüstungsaltlasten - Sie erhoffen sich neue Erkenntnisse über Gefahrenbereinigungen und Qualitätsstandards

    Der Lehrstuhl Altlasten von Prof. Wolfgang Spyra ist Mitveranstalter eines internationalen Kolloquiums für Sprengstofftechnik und Explosivstoffe in Budapest. Dieses 9. internationale Kolloquium, an dem Wissenschaftler und Militärexperten aus zehn Ländern teilnehmen werden, findet vom 7. bis 10. November 2001 statt. Das Grundsatzthema lautet "Explosivstoffe rund um uns".
    Die Tagung gliedert sich in zwei Themenschwerpunkte. Der erste behandelt die Frage "Explosivstoffe in unserer Umgebung", der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Thema "Explosivstoffe und Gebäude". Zum ersten Themenkomplex werden die Sprengstoffexperten Themen behandeln wie: lauernde Gefahren in Kriegsmunitionen, Bomben, Minen, Granaten in der Erde und im Wasser, die Aufklärung und der Umgang mit militärischen Altlasten von Übungsplätzen oder militärindustriellen Fabriken, der Umgang mit biologischen Waffen sowie die medizinischen und psychologischen Folgewirkungen von Spren


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).