idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2001 09:34

"Wir sind was wir essen"

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Zum Wintersemester hat eine neue Ringvorlesung über Ernährung und Lebensstile begonnen

    Zum Wintersemester hat eine neue Ringvorlesung des Humanökologischen Zentrum (HÖZ) begonnen, die sich mit unserer Ernährung und den heutigen Lebensstilen beschäftigt. In dieser Vorlesungsreihe werden verschiedene Aspekt dieses Themas behandelt wie zum Beispiel die Veränderungen in der landwirtschaftlichen Produktion, die ökologischen Folgen der modernen Landwirtschaft (Stichwort BSE), Entwicklungen in der Lebensmittelproduktion und -Verarbeitung, Massenverpflegung wie zum Beispiel in Mensen oder Kantinen sowie die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Politik (Agrarpolitik).
    Das Humanökologische Zentrum - ein Verbund zwischen Brandenburgischer Technischer Universität Cottbus, Carl-Thiem-Klinikum und Hygiene-Institut Cottbus - hat verschiedene Experten als Referenten für diese interessanten Vorträge gewinnen können.

    Nähere Infos unter: www.tu-cottbus.de/BTU/ZE/Hoez
    oder telefonisch: 69-3036


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-cottbus.de/BTU/ZE/Hoez


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).