idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2001 13:32

Einblicke in die Forschung

Dipl.-Biol./Journalist Manfred Braun Presse und Kommunikation
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Tag der offenen Tür der GBF am 3. November

    Die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) veranstaltet am Samstag, 3. November 2001, von 9 bis 16 Uhr ihren diesjährigen Tag der offenen Tür. In sechs Führungen zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsprojekte. Die Führungen finden von 9 bis 14 Uhr jeweils zur vollen Stunde statt. Ausgangspunkt ist das GBF-Forum.

    Um 15 Uhr bietet die GBF ihren Besuchern statt einer Führung eine Vortragsveranstaltung zum Thema "Infektionsforschung und biologische Sicherheit". Die Referenten sind Prof. Dr. Rudi Balling, wissenschaftlicher Geschäftsführer der GBF, und Prof. Dr. Dieter Jahn, Institut für Mikrobiologie der TU Braunschweig.

    Die Führungen ermöglichen den Besuchern Einblicke in das Forschungsspektrum der GBF und die neue Ausrichtung als Forschungszentrum für Infektionskrankheiten. So zeigen die GBF-Wissenschaftler zum Beispiel, wie sie bakterielle Krankheitserreger mit Hilfe von Elektronenmikroskopen sichtbar machen oder ihre Infektionsmechanismen mit Fadenwürmern erforschen. Dazu gehört auch die Entwicklung von Impfstoffen und Impfstrategien. In der Naturstoffforschung wird gezeigt, wie man Wirkstoffe wie Antibiotika in Mikroorganismen findet und für die Medizin nutzbar macht.

    Ein weiteres Thema ist das körpereigene Abwehrsystem. Hier steht im Vordergrund, wie die Zellen und Organe des Immunsystems untersucht werden oder welche Abwehrreaktionen Viren provozieren. Ein Besuch in der Bioverfahrenstechnik ermöglicht es, Verfahren kennen zu lernen, mit denen Bakterien, Hefen oder tierische Zellen gezüchtet werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).