idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2011 16:45

BolognJa: Studienstruktur! Studienzeit! Studienmanagement?

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die Bologna-Reform bedeutet für Studierende der gestuften Studiengänge Bachelor und Master eine erhebliche Umstellung der Studienbedingungen. Wieso fühlen sich Studierende belastet? Wodurch lassen sich ihre Zeit- und Studiensouveränität steigern? Welche Strategien und Konzepte in der Hochschullehre können Abhilfe schaffen? Diesen Fragen werden die Stiftung Universität Hildesheim und die HIS GmbH bei ihrer gemeinsamen Tagung am 23. und 24. März in Hildesheim nachgehen.

    In den vergangenen Jahren haben Studierende vehement gegen die Umsetzung der Bologna-Reform und die steigende Belastung im Studium protestiert. Besonders kritisierten sie den hohen Leistungsdruck in verschulten Bachelor-Studiengängen. Als Reaktion auf die studentischen Beschwerden forderten Bildungspolitiker Nachbesserungen an den neuen Studiengängen.

    Doch wo können Korrekturen konkret ansetzen? Anhaltspunkte bieten aktuelle Untersuchungen der Hochschulforschung zur gestuften Studienstruktur. Die Hildesheimer Tagung will einschlägige Befunde vorstellen und damit Interventionen in der Hochschul- und Lehrentwicklung anregen. Erstmals präsentieren mehrere Projekte der BMBF-Förderlinie „Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre“ ihre Forschungsergebnisse gemeinsam auf einer Tagung.

    Beispielsweise wird Dr. Roland Bloch vom Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF) e.V. am ersten Nachmittag darlegen, ob und wie die neuen Studienstrukturen Formen des „strategischen Studierens“ begünstigen. Wie Studierende ihr Selbststudium verbessern können, stellt Professor Matthias Nückles von der Universität Freiburg vor. Dr. Christoph Heine vom HIS-Institut für Hochschulforschung widmet sich der Frage, was für Studierende überhaupt ein gutes Studium ausmacht. Auf einer Podiumsdiskussion werden zudem Studierende selbst von ihren Erfahrungen mit dem Bologna-Studium berichten. Parallel zu den Fachvorträgen präsentieren sich die Projekte der Hochschulforschung mit ihren Forschungsergebnissen bei einer Ausstellung.

    Die Vorträge des zweiten Tages befassen sich mit evidenzbasierten Interventionsmöglichkeiten und der Verbesserung der Lehr- und Lernsituation: Beispielweise stellt Professor Rolf Schulmeister von der Universität Hamburg vor, wie sich die Einführung von Blockunterricht an einer Partner-Universität des Verbundprojekts ZEITLast auswirkte. Sebastian Sattler von der Universität Bielefeld beschäftigt sich mit den Formen studentischen Fehlverhaltens und Betrugs im Bachelor. Alle Beiträge regen zum Austausch über realisierbare Innovationen und Interventionen im didaktischen und organisatorischen Bereich der Hochschule an – sei es mit Blick auf Faktoren wie Lehr-/Lernsettings, Lernkultur, Studiensupport oder Kompetenzentwicklung.

    Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsministerien, Entscheider/innen in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Mitarbeiter/innen, die sich an Hochschulen mit dem Lehrmanagement befassen sowie an Lehrende und Studierende.
    Im Anschluss an die Veranstaltung wird eine Tagung des Projekts „nexus“ (http://www.hrk.de/95_5705.php) der Hochschulrektorenkonferenz die Auseinandersetzung um Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre aufgreifen und fortführen.

    Anmeldungen zur Tagung „BolognJa: Studienstruktur! Studienzeit! Studienmanagement?“ sind online unter http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=5086 bis zum 1. März 2011 möglich. In den 90 Euro Teilnahmegebühr (inkl. USt.) sind die Verpflegung und Seminarunterlagen enthalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hildesheim.de/media/cl3/GF_3/Medien/Dateien/ZEITLast_Tagung_HRK_B... - Veranstaltungsprogramm der Tagung


    Bilder

    Tagung der Stiftung Universität Hildesheim und der HIS GmbH am  23./24. März 2011 in Hildesheim
    Tagung der Stiftung Universität Hildesheim und der HIS GmbH am 23./24. März 2011 in Hildesheim

    None


    Anhang
    attachment icon HIS-Presse-Info 'BolognJa: Studienstruktur! Studienzeit! Studienmanagement?' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Tagung der Stiftung Universität Hildesheim und der HIS GmbH am 23./24. März 2011 in Hildesheim


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).