idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2001 13:09

"Mobbing", "Telearbeit" und andere interessante Seminare

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Weiterbildung bietet allen Interessierten Fortbildungsmöglichkeit

    Die Zentralstelle für Weiterbildung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus bietet für alle Interessierten mehrere spannende Seminare in diesem Wintersemester an: Gemeinsam mit dem Lehrstuhl Arbeitswissenschaft - Prof. Heinz Bartsch - werden vier verschiedene Seminare im Wintersemester angeboten:
    "Mobbing im Arbeitsleben" heißt die erste Veranstaltung, die Prof. Heinz Bartsch und Dr. Anette Hoppe am 15. November mit Vortrag, Film und Diskussion durchführen. Mobbing - also die Sache selbst - sowie der Begriff werden erklärt, die menschlichen und ökonomischen Folgen, typische Konfliktsituationen, Erklärungsmuster und rechtliche Möglichkeiten sich zur Wehr zu setzen.
    In dem zweiten Seminar "Telearbeit und virtuelle Unternehmen - Herausforderung an Führungsqualität" stellen Prof Bartsch und seine Mitarbeiterin Dipl.-Ing. Diana Starosta die neuen Anforderungen an die Mitarbeiter sowie die neuen Fo


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).