idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2011 14:55

Zugang zu Wissen erleichtern. Universitätsleitung verabschiedet „Open Access Policy"

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Mit einem Konzept für eine eigene „Open Access Policy“ will die Universität Regensburg den unbeschränkten und dauerhaften Zugang zu wissenschaftlicher Fachinformation und Literatur fördern. Durch einen Beschluss der Universitätsleitung vom Januar 2011 folgt Regensburg damit als eine der ersten Universitäten in Deutschland der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“, die am 22. Oktober 2003 von deutschen und internationalen Forschungsorganisationen unterzeichnet wurde. Die Berliner Erklärung gilt als wichtiger Meilenstein der Open-Access-Bewegung.

    Open-Access-Veröffentlichungen erreichen einen hohen Grad an allgemeiner Zugänglichkeit und Verfügbarkeit. Die Universität Regensburg stellt in diesem Zusammenhang mit dem Publikationsserver der Universitätsbibliothek eine zentrale Plattform für Open-Access-Veröffentlichungen durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität zur Verfügung. Der Publikationsserver entspricht internationalen Standards und wird kontinuierlich an die veränderten Anforderungen und Rahmenbedingungen der globalen Forschungslandschaft angepasst.

    Die Universität Regensburg unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, Forschungsergebnisse auf dem Publikationsserver der Universitätsbibliothek zu veröffentlichen. Dies kann entweder direkt (Primärveröffentlichung) oder als elektronische Version einer Verlagspublikation (Sekundärpublikation, Selbstarchivierung) erfolgen. Dadurch wird der weltweiten Wissenschaftsgesellschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit ein freier und ungehinderter Zugang zu den Forschungsergebnissen der Universität Regensburg gewährleistet. Eine umfassende Außendarstellung zu den gesamten Forschungsaktivitäten der Universität Regensburg wird derzeit angestrebt.

    Der Wissens- und Kulturaustausch zwischen den Kulturräumen Ost- und Westeuropas sowie Nordamerikas ist ein zentrales Anliegen der Universität Regensburg. Durch beständige Dialoge sollen eine weltoffene Universitätskultur und dauerhafte internationale Beziehungen in Forschung, Lehre und Studium etabliert und ausgebaut werden.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Martin Gorski / Dr. Gernot Deinzer
    Universität Regensburg
    Universitätsbibliothek
    Tel.: 0941 943-1560/2759
    Martin.Gorski@bibliothek.uni-regensburg.de
    Gernot.Deinzer@bibliothek.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).