idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2001 13:49

Werke des Schweizer Ingenieurs Heinz Isler im Audimax

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Lehrstuhl für Statik und Dynamik (Fakultät für Bauingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum) zeigt vom 8. bis 22.11.2001 im Foyer des Audimax der RUB eine Ausstellung über die Schalentragwerke des Schweizer Ingenieurs Heinz Isler.

    Bochum, 05.11.2001
    Nr. 331

    Beeindruckende Schalentragwerke
    Ausstellung im Audimax der RUB
    Werke des Schweizer Ingenieurs Heinz Isler

    Der Lehrstuhl für Statik und Dynamik (Fakultät für Bauingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum) zeigt vom 8. bis 22.11.2001 im Foyer des Audimax der RUB eine Ausstellung über die Schalentragwerke des Schweizer Ingenieurs Heinz Isler. Die Ausstellung gibt anhand von umfangreichem Ausstellungsmaterial (Ausstellungstafeln und Modelle) Einblick in die Vielfalt und Faszination seiner weltweit bekannt gewordenen Schalentragwerke. Heinz Isler wird die Ausstellung persönlich mit einem Vortrag eröffnen: Donnerstag, 8.11.2001, 16 Uhr; alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.

    Bedeutendster Schalenbauer weltweit

    Man muss kein Bauingenieur sein, um von der besonderen Art von Tragwerken beeindruckt zu werden, für die Heinz Isler steht. Speziell für Bauingenieure sind seine Tragwerke auch heute noch ein wichtiges Forschungsthema. Der am 26. Juli 1926 in Zürich geborene Heinz Isler gilt mit über 1.400 geplanten und realisierten Schalen als der heute bedeutendste Scha-lenbauer weltweit. Dünnwandige Schalen sind hochleistungsfähige, aber auch hochempfindliche Tragwerke. Das gilt für ihre statisch-konstruktiven Eigenschaften ebenso wie für ihren ästhetischen Anspruch. Die Erfindung des formbaren Materials Stahlbeton hat dem Schalenbau neue Impulse gegeben. Es sind hierbei die Pioniere Finsterwalder und Dischinger zu nennen, denen Nervi, Esquillan, Torroja und Candela folgten. Mitte der fünf-ziger Jahre reiht sich in diese Kette der Schweizer Ingenieur Heinz Isler ein, der mit scheinbar einfachen Gedankengängen neue Formmethoden entwickelt und die nahezu grenzenlosen Möglichkeiten des Schalenbaus aufgezeigt hat.

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten der Heinz Isler Ausstellung (8. bis 22.11.2001) im Audimax: Mo-Fr 9-16.30 Uhr, Sa 12-18 Uhr, Eintritt frei

    Weitere Informationen

    Dipl.-Ing. Thomas Kasper, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Statik und Dynamik, Universitätsstraße 150, Gebäude IA, Raum 6/135, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-29069, Fax: 0234/32-14149, E-Mail: t.kasper@sd.ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).