Am Freitag, 2. November 2001, wurde in Bonn zwischen der Deutschen Welle (DW) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) der Vertrag zum Internetportal "www.campus-germany.de" unterzeichnet. Das Vertragswerk, das die künftige Zusammenarbeit regelt, wurde durch die Unterschriften des Intendanten der DW, Erik Bettermann, und des Generalsekretärs des DAAD, Dr. Christian Bode, besiegelt. Dies ist ein wesentlicher Schritt zum gemeinsamen weltweiten Internet-Auftritt der Konzertierten Aktion unter dem Motto 'Hi! Potentials - International Careers Made in Germany'. In der Konzertierten Aktion arbeiten Vertreter von Bund, Ländern, Wissenschaft und Kommunen zusammen, um mit gezieltem Marketing "Studieren und Forschen in Deutschland" zu einem weltweit konkurrenzfähigen Markenartikel werden zu lassen. DW und DAAD sind Mitglieder der Konzertierten Aktion.
Die DW als unabhängige Rundfunkanstalt mit weltweitem Ausstrahlungsgebiet bietet mit ihrem vielsprachigen Angebot DW-Online eine ideale Plattform für die weltweite, zielgruppengerechte Information über die Konzertierte Aktion sowie über den Standort Deutschland.
Die Webpräsenz durch www.campus-germany.de begleitet die in diesem Jahr gestartete Imagekampagne "Hi Potentials", die internationale Studierende und den hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in aller Welt ansprechen soll. Diese Kampagne wird durch erhebliche Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt.
www.campus-germany.de bietet ein umfangreiches Online-Angebot in englischer, deutscher, spanischer, russischer und chinesischer Sprache. Die Seiten enthalten detaillierte Informationen für die Zielgruppe - Studierende und Wissenschaftler aus allen Nationen mit hohem Ausbildungsniveau und einem potentiellen Interesse an einem Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland. Bereits zum Starttermin ist die Hälfte der über 150 deutschen Hochschulstandorte unter der Webadresse online präsent. Bis zum Jahresende sollen alle Hochschulstandorte aufgenommen sein und im kommenden Jahr auch der Bereich der beruflichen Bildung ausgebaut sein.
Mit www.campus-germany.de wird den an einem Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland Interessierten ein professionelles Internetportal geboten, das als Informationsträger einen wesentlichen Baustein der weltweiten Marketing-Kampagne für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland darstellt.
(insgesamt 2.472 Zeichen)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).