idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2001 19:49

Neues Graduiertenkolleg "Öffnung und Schließung von Märkten und Sozialräumen" beginnt am 1.4.2002

Guenter Barthenheier M. A. Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    An der Universität Bamberg beginnt am 1. April nächsten Jahres ein neues Graduiertenkolleg, das jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) genehmigt worden ist:
    Es dient der Erforschung der Thematik "Öffnung und Schließung von Märkten und Sozialräumen - Zwischen globalen Ordnungen, europäischer Entscheidungsfindung und nationalen Traditionen".
    In diesem Nachwuchsförderungsprojekt können aus einem Etat von über 1,6 Millionen Mark bzw. über 835.000 EURO drei Jahre lang - so die erste Laufzeit des Projekts - 14 Doktorand(inn)en und 2 Postdoktorand(inn)en finanziert werden. Sechs weitere Nachwuchswissenschaftler(innen) werden mit anderen Finanzmitteln gefördert.

    Im Rahmen des genehmigten Graduiertenkollegs soll der Fragestellung nachgegangen werden, welche Formen die Öffnung und die Schließung von Märkten und Sozialräumen angesichts der gegenwärtigen Europäisierungs- und Globalisierungsprozesse annehmen und welche Spielräume den Gesellschaften der europäischen Länder angesichts der Erweiterung von Märkten noch verbleiben, um im nationalen Rahmen auf die Gestaltung von Märkten und Sozialräumen Einfluss zu gewinnen. Der Schwerpunkt sowie der Bezugsrahmen des Kollegs liegen im Bereich der Sozialwissenschaften (Soziologie und Politikwissenschaft). Die Forschungsfragen sollen jedoch in enger Zusammenarbeit mit relevanten Einzeldisziplinen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - dem Privat- und Wirtschaftsrecht, dem Arbeits- und Sozialrecht, der Sozialpolitik, der Finanzwirtschaft und dem Internationalen Management - bearbeitet werden.

    Die Ausschreibungstexte und Bewerbungsmodalitäten für die Stipendien der Nachwuchswissenschaftler(innen) werden etwa Mitte November in der Presse veröffentlicht. Außerdem können sie von der homepage der Universität Bamberg (www.uni-bamberg.de) abgerufen werden.
    Weitere Informationen erhalten Sie beim Sprecher des Graduiertenkollegs: Prof. Dr. Richard Münch, Lehrstuhl für Soziologie II, Feldkirchenstraße 21, 96045 Bamberg, E-mail: Richard.Muench@sowi.uni-bamberg.de
    (GB)


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).