Das Fraunhofer ISST präsentiert auf der CeBIT 2011 neue Entwicklungen im Bereich Frühwarnsysteme und verlost die kostenlose Nutzung eines der größten privaten Unwetterwarnsysteme Europas als SMS-Service oder als iPhone-App.
Extreme Wetterereignisse wie Stürme und Hochwasser sorgen jedes Jahr für große Schäden. Rechtzeitige und vor allem genaue Warnhinweise, wo ein Unwetter zu erwarten ist, können Menschen und Eigentum schützen – insbesondere, wenn die Warnungen die betroffenen Personen überall erreichen. Auf der CeBIT 2011 in Hannover (Halle 9, Stand B36) präsentiert das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST neue Entwicklungen im Bereich Frühwarnsysteme für den privaten, industriellen und öffentlichen Gebrauch und verlost ein Jahr Sicherheit mit dem Frühwarnsystem WIND.
SMS abschicken und »WIND« gewinnen
Als eines der größten privaten Wetterwarnsysteme Europas versorgt das Frühwarnsystem WIND derzeit mehrere hunderttausend Nutzer mit aktuellen und postleitzahlgenauen Unwetterwarnungen. Unter allen CeBIT-Besuchern, die per SMS an der Verlosung teilnehmen, werden per Zufall 50 Gewinner ermittelt. Sie erhalten zwölf Monate lang den Zugang zum Unwetterwarnsystem WIND für ihr Handy bzw. iPhone.
Frühwarntechnologien einer neuen Generation
Für Gefahrenlagen unterschiedlicher Art hat das Fraunhofer ISST das System KATWARN entwickelt. Auf der CeBIT können sich Besucher einen Eindruck machen, wie das System zum Beispiel bei einem Wohnungsbrand in der direkten Nachbarschaft reagiert. Sofort werden Warn- und Verhaltenshinweise im Fernsehen eingeblendet und als Textnachricht für das Handy versendet. Doch auch unterwegs oder bei der Arbeit kann KATWARN für Sicherheit sorgen, denn neue Multi-Channel- und Multi-Hazard-Technologien des Fraunhofer ISST erreichen den Nutzer in allen Lebenssituationen.
Cloud Computing für die Logistik
Neben den Arbeiten im Bereich Frühwarnsysteme präsentiert das Fraunhofer ISST auf der CeBIT gemeinsam mit dem Fraunhofer IML die Arbeiten des Fraunhofer-Innovationsclusters »Cloud Computing für die Logistik«. Hier entsteht eine Logistics Mall, die als virtueller Marktplatz vernetzte Dienstleistungen und Softwaresysteme für die Logistik zur Verfügung stellt. In Zukunft wird es Anbietern von Logistikdiensten möglich sein, ihr Angebot aus verschiedenen Softwarebestandteilen zusammenzustellen.
Wir laden Sie herzlich zu einer Präsentation ein:
CeBIT 2011, Hannover
Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
Halle 9, Stand B36
Datum: 01. - 05. März 2011
http://www.isst.fraunhofer.de/WIND - Exponat "WIND": Unwetterwarnung zur rechten Zeit am richtigen Ort - mit Verlosung.
http://www.isst.fraunhofer.de/KATWARN - Exponat "KATWARN": Schutz vor Natur- und Technikkatastrophen in den eigenen vier Wänden und darüber hinaus.
http://www.logistics-mall.de - Exponat "Logistics Mall": Virtueller Marktplatz, der vernetzte Dienstleistungen und Softwaresysteme für die Logistik zur Verfügung stellt.
Sicher in den eigenen vier Wänden - Warnhinweise können mit dem Frühwarnsystem KATWARN im Fersehenp ...
Quelle: Foto: Jens Nieth/MEV-Verlag
Unwetterwarnung auf dem iPhone
Quelle: Foto: Jens Nieth
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sicher in den eigenen vier Wänden - Warnhinweise können mit dem Frühwarnsystem KATWARN im Fersehenp ...
Quelle: Foto: Jens Nieth/MEV-Verlag
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).