idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2001 13:14

300.000 Mark für das Osteuropazentrum

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation

    Nr. 99 / 6. November 2001 / sto

    Von der Karlsruher Hochschulvereinigung:

    300.000 Mark für das Osteuropazentrum

    Die Karlsruher Hochschulvereinigung unterstützt traditionell wissenschaftliche Aufgaben in Forschung und Lehre sowie kulturelle Aktivitäten der Universität Karlsruhe (TH). Insgesamt 290.000 Mark stellt der Förderverein bei seiner neuesten Ausschüttung wieder für unterschiedliche Projekte zur Verfügung. Die Mittel stammen aus Mitgliedsbeiträgen und freien Spenden. Das Geld kommt sowohl Nachwuchswissenschaftlern als auch renommierten Wissenschaftsprogrammen, wie zum Beispiel der Heinrich-Hertz-Gastprofessur, zugute.

    Zusätzlich werden in diesem Jahr 300.000 Mark für die Inneneinrichtung des derzeit entstehenden Osteuropazentrums bereit gestellt. Mit dem Bau des Osteuropazentrums sollen die vielfältigen internationalen Kontakte und Kooperationen der Fridericiana koordiniert und intensiviert werden. Es soll als Begegnungsstätte für Wissenschaft und Ausbildung mit Schwerpunkt Ost- und Mitteleuropa genutzt werden. Unter anderem sollen in dem Zentrum das Deutsch-Russische-Kolleg, die Internationale Akademie für Nachhaltige Entwicklungen und Technologien an der Universität Karlsruhe sowie eine Koordinierungsstelle Osteuropa untergebracht werden.

    Aus diesem Anlass lädt die Hochschulvereinigung zu einem

    Pressegespräch
    am 14. November 2001
    um 15 Uhr in den Senatssaal der Universität Karlsruhe (TH)
    Hauptgebäude, Kaiserstraße 12, 1. Stock.

    Die Karlsruher Hochschulvereinigung ist ein eingetragener Verein zur Förderung der Universität Karlsruhe (TH). Zu den Mitgliedern des Verwaltungsrats gehören neben Rektor Sigmar Wittig unter anderen auch Oberbürgermeister Heinz Fenrich und Dr. Klaus Kinkel, Bundesaußenminister a.D. Vorsitzender der Hochschulvereinigung ist Horst Marschall, Vorstandsmitglied der Baden-Württembergischen Bank AG.

    Universität Karlsruhe (TH)
    Presse und Kommunikation
    Kaiserstraße 12
    76131 Karlsruhe

    Fax: 0721/608 3658

    Antwort bis Montag, 12. November 2001 erforderlich!

    Am Pressegespräch "Hochschulvereinigung"

    am Mittwoch, 14. November 2001, 15 Uhr,

    nehme ich

    o teil

    o nehme ich nicht teil.

    Name/Vorname .............................................................................................................

    Medium .............................................................................................................

    Adresse .............................................................................................................


    Telefon/Fax .............................................................................................................

    Datum/Unterschrift .............................................................................................................


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi099.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).