idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2011 11:49

Bestimmen die Gene unser Schicksal? - Leopoldina lädt zum Gespräch über Gendiagnostik ein

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina nimmt einen noch jungen und zukunftsträchtigen Zweig der Medizin in den Blick. Unter dem Titel „Bestimmen die Gene unser Schicksal?“ veranstaltet die Nationalakademie eine hochrangig besetzte Gesprächsrunde am Donnerstag, 3. März, 18 Uhr, in Berlin. Im Mittelpunkt steht die „Prädiktive genetische Diagnostik“, mit deren Hilfe bestimmte Krankheiten noch vor ihrem Ausbruch frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

    die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina nimmt einen noch jungen und zukunftsträchtigen Zweig der Medizin in den Blick. Unter dem Titel „Bestimmen die Gene unser Schicksal?“ veranstaltet die Nationalakademie eine hochrangig besetzte Gesprächsrunde in Berlin. Im Mittelpunkt steht die „Prädiktive genetische Diagnostik“, mit deren Hilfe bestimmte Krankheiten noch vor ihrem Ausbruch frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Zu diesem Termin laden wir Sie herzlich ein. Bitte machen Sie den Termin auch öffentlich bekannt.

    Leopoldina-Gespräch „Bestimmen die Gene unser Schicksal?“
    Donnerstag, 3. März 2011, 18 Uhr
    Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Vortragssaal
    Luisenstraße 18 in 10117 Berlin

    Vor allem für Menschen, in deren Familie bestimmte erbliche Krankheiten vorkommen – zum Beispiel einige Formen von Brust- oder Darmkrebs – stellt die Gendiagnostik eine große Chance dar. Für Patienten, Angehörige und betreuende Ärzte ist diese dennoch mit vielen Fragen und manchen Unsicherheiten verbunden: Was ist ein Gentest? Zahlt die Krankenkasse? Welche Vorhersagen zum individuellen Erkrankungsrisiko lassen sich aus den Ergebnissen herauslesen? Welche Therapien sind sinnvoll? Was passiert mit den erhobenen Daten nach der Auswertung?

    Diskutiert werden sollen die medizinischen, ethischen und rechtlichen Dimensionen des Themas mit den anwesenden Experten, mit Betroffenen und dem Publikum. Folgende Experten stehen als Gesprächspartner bereit:

    Prof. Dr. Jörg Hacker, Mikrobiologe und Präsident der Leopoldina
    Andrea Hahne, Vorsitzende des BRCA-Netzwerks Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.V.
    PD Dr. Denise Horn, Leiterin der genetischen Beratungsstelle am Virchow-Klinikum der Charité
    Prof. Dr. Peter Propping, Humangenetiker und Leiter der Leopoldina-Arbeitsgruppe „Prädiktive genetische Diagnostik“
    Prof. Dr. Klaus Tanner, Ethiker und Mitglied der Leopoldina

    Das Gespräch wird von Dr. Patrick Illinger, Leiter des Ressorts Wissen der Süddeutschen Zeitung, moderiert.

    Leopoldina-Gespräche stellen aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz in den Mittelpunkt, zu denen die Nationale Akademie der Wissenschaften bereits Stellungnahmen oder Empfehlungen an die Politik gerichtet hat. Das jeweilige Thema wird von den Podiumsteilnehmern mit dem Publikum diskutiert. Ziel ist es, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und in einen Dialog mit der breiten Öffentlichkeit zu treten. Zur „Prädikiven genetischen Diagnostik“ hat die Leopoldina, gemeinsam mit acatech – Deutsche Akademie für Technikwissenschaften und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (für die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften) eine Stellungnahme im Oktober 2010 veröffentlicht. Diese finden Sie unter www.leopoldina.org zum Download.

    Für eine Teilnahme am Leopoldina-Gespräch melden Sie sich bitte online an: www.congressa.de/leopoldina

    Mit herzlichem Gruß
    Caroline Wichmann


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladungskarte

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).