idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.1996 00:00

Baden-Württemberg digital - Landschaftsökologischer Atlas auf CD-ROM

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Baden-Wuerttemberg digital: Landschaftsoekologischer Atlas auf CD-ROM

    Das Institut fuer Angewandte Forschung "Landschaftsentwicklung und Landschaftsinformatik" der Fachhochschule Nuertingen macht die Ergebnisse der Standortskartierung des Landes Baden-Wuerttemberg der interessierten Öffentlichkeit zugaenglich. Dafuer wurde nun eine CD-ROM "Digitaler Landschaftsoekologischer Atlas Baden-Wuerttemberg - 37 landesweite Karten fuer Planung, Wissenschaft und Landeskunde" veroeffentlicht.

    Bei der Methode der Standortsanalyse handelt es sich um ein kombiniertes Kartierverfahren, bei dem geomorphologische, klimatologische und bodenkundliche Faktoren mit Feldmethoden erhoben werden. So entstand eine komplexe Quelle, die Landschaften und nicht nur deren Einzelfaktoren abbildet und praktikable, naturraumspezifische Aussagen ermoeglicht. Fuer Baden-Wuerttemberg kam eine Gliederung in rund 2.200 Naturraeume und ein Tabellenwerk fuer insgesamt 855 unterschiedliche Standortskomplexe zustande. Unmittelbar ueber die installierten Viewer und Browser (im WWW-Format) befinden sich folgende landesweite Vektor- und Rasterkarten des Massstabs 1: 200.000 im Zugriff:

    9 Topographie, Verwaltungsgrenzen, Standortskomplex- Grundkarte

    29 Faktorenkarten zu Klima-, Relief- und Bodeneigenschaften

    7 Karten zur Landbaueignung, zu Schutz-/Pflegeschwerpunkten und zur Belastbarkeit

    Die gebotenen Recherchewege duerften allen Anforderungen gerecht werden. Sie sind moeglich ueber:

    Naturraeume (Standortskomplexe, Teil- und Grosslandschaften) Gemeindenamen, Kreise und Regierungsbezirke TK 50-, TK 100- und TK 200-Blattschnitte

    Die CD-ROM bietet: Landesuebersichten mit hinterlegter Topographie, frei definierbare Zoombereiche, individuelle Druckmoeglichkeit, Transfer in andere Dokumente Graphisch aufbereitete Tabellen mit Sachdaten zu allen Themen und Naturraeumen Erlaeuterungstexte zu jeder Karte und eine Einfuehrung in die Methode der Standortskartierung sowie deren Anwendung (Hypertext) Einfaches Handling mit voller Benutzerfuehrung

    Minimale Rechnerausstattung: PC 80486 DX - 8 MB Hauptspeicher - CD-ROM Laufwerk SVGA Grafikarte mit 256 Farben - MS Windows 3.1 oder hoeher.

    Durch die Unterstuetzung des Umweltministerium und des Ministeriums fuer Laendlichen Raum, Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Wuerttemberg, die als Mitherausgeber auftreten, kann der Atlas einschliesslich aller Lizenzrechte fuer Software, Topographie unter der folgenden Addresse zum Preis von DM 89.--, bzw. DM 79.-- fuer Studierende (+DM 5.--Versandkosten) bestellt werden:

    Institut fuer Angewandte Forschung, Fachhochschule Nuertingen, Schelmenwasen 4-8, 72622 Nuertingen, Tel. 07022/404-152, Fax: 07022/404-166, e-Mail: IAF@fh-nuertingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).