idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2001 10:17

Euro-Normen für thermische Solaranlagen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Das 12-seitige Profi-Info des Informationsdienstes BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH stellt in seiner neuen Ausgabe "Thermische Solaranlagen - Qualitätssicherung durch Prüfungen und Normen" vor.

    Euro-Normen für thermische Solaranlagen

    Solaranlagen haben sich durch ihre technische Zuverlässigkeit und Effizienz ein hohes Kundenvertrauen erworben. Je nach klimatischen und politischen Rahmenbedingungen entwickeln sich in den europäischen Ländern unterschiedlich wachsende Märkte - leider auch mit unterschiedlichen Normen und Testverfahren, die Qualitätsvergleiche nur schwer erlauben. Mit dem Jahr 2001 hat sich der Dschungel unterschiedlicher Qualitätsnormen gelichtet: Europaweit gültige Normen machen thermische Solaranlagen und ihre Komponenten einheitlich zertifizierbar.

    Die neue Normen reduzieren nicht nur Kosten, weil Hersteller bisher oft genug gezwungen waren, ihre Produkte für den Vertrieb in den verschiedenen europäischen Ländern mehrfach testen zu lassen, sie mindern auch das Haftungsrisiko für den Planer. Denn mit Kenngrößen werden nicht nur Produkte beworben, sie fließen auch als Eingangsgrößen in die Anlagenplanung ein. Letztlich profitieren von der Neuerung Hersteller wie Verbraucher. Im zusammenwachsenden Europa sind transparente Qualitätskriterien wesentliche Voraussetzung für einen funktionierenden Markt.

    Das neue Profiinfo "Thermische Solaranlagen - Qualitätssicherung durch Prüfungen und Normen" des Informationsdienstes BINE stellt die europäischen Normen und Testmethoden vor und zeigt die Anwendung auf die Gesamtanlage und die Komponenten

    Die zwölfseitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE oder unter http://www.bine.info abrufbar.

    Informationsdienst BINE
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Tel. +49 (0) 228/92 37 9-0
    Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
    Email: bine@fiz-karlsruhe.de

    Hinweis für Redaktionen:

    Diesen Pressetext, eine TIFF-Datei des Covers, Bildmaterial (*.tif) sowie die Broschüre als PDF-Datei können Sie auf unserer Presseseite abrufen:

    http://bine.fiz-karlsruhe.de/bine/presse/presse-info.html

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).