idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2001 12:42

Wissenschaftlicher Beirat zu L-E-R - Tagung am 14. November 2001 an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Wissenschaftlicher Beirat zu L-E-R
    Tagung am 14. November 2001 an der Universität Potsdam

    Das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) ist in aller Munde. Im Zusammenhang mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht schlagen die Wellen gerade besonders hoch. Nach Abschluss der Modell- und Experimentierphase von L-E-R setzte das brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 1996 einen Wissenschaftlichen Beirat L-E-R ein. Das Gremium begleitete das schrittweise einzuführende Schulfach. Es ging darum, die Integration des Faches in den Alltag der Schulentwicklung und des Schullebens zu beobachten und zu beraten. Im Herbst dieses Jahres legte der Beirat seine Analysen und Empfehlungen vor. Dies ist der Anlass für den Studiengang L-E-R der Universität Potsdam, am 14. November eine öffentliche Tagung zum Thema "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Zur Grundlegung eines neuen Faches" zu veranstalten. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse vorgelegt und zur Diskussion gestellt. Auch der brandenburgische Bildungsminister, Steffen Reiche, wird anwesend sein.
    Um Anmeldung zur Tagung wird unter Tel.: 0331/977-1325 gebeten.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: 14. November 2001, 9.00 Uhr
    Ort der Tagung: Max-Planck-Campus Golm, Am Mühlenberg 1, 14476 Golm, Zentralgebäude, Hörsaal

    Für weitere Informationen steht Eva-Maria Kenngott von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1325, E-Mail: kenngott@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Das Tagungsprogramm faxen wir Ihnen gern auf Anforderung zu.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).