MediMent, Mentoring hoch 3, MINT 4 you: Exemplarische Gleichstellungsprojekte stehen im Mittelpunkt der landesweiten Festveranstaltung an der Universität Duisburg-Essen zum Internationalen Frauentag am 8. März 2011. Im Beisein von Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke präsentiert das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW erstmals die neue Datenbank mit Gleichstellungsprojekten an den Landeshochschulen.
Liebe Redaktion,
wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein am
Dienstag, 8. März 2011, Beginn 15 Uhr
Uni-Campus Duisburg, Mercatorhaus
47057 Duisburg, Lotharstraße 57
Viele Grüße
Beate Kostka
Der Bildungszugang für Mädchen und Frauen war von Anfang an wichtiges Ziel des Internationalen Frauentags, der sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt. Anlass genug, eine kritische Bilanz zu ziehen: Was wurde erreicht, was steht noch an? Prof. Dr. Anne Schlüter, Bildungswissenschaftlerin an der UDE und Sprecherin des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW: „Der Weg zur Gleichstellung im Bildungsbereich ist lang und steinig. Zwar können Frauen mittlerweile studieren und machen mittlerweile sogar die Hälfte der Studierenden aus. Aber von einer geschlechtergerechten Hochschule ist man immer noch weit entfernt, wenn man sich die Besetzungen von Hochschulleitungen und insbesondere von Professuren ansieht.“
Die Hochschulen, und hier insbesondere die Gleichstellungsbeauftragten, haben diese Herausforderung angenommen und eine Vielzahl gleichstellungspolitischer Projekte initiiert, von denen einige auf der landesweiten Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag an der UDE vorgestellt werden. Außerdem wird erstmals die neue Datenbank „Gleichstellungsprojekte an NRW-Hochschulen“ präsentiert, die auf der Basis des „Gender-Reports 2010: Geschlechter(un)-gerechtigkeit an NRW-Hochschulen“ in der Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW erstellt wurde.
Die Datenbank ermöglicht erstmals einen systematischen Überblick über alle gleichstellungspolitischen Projekte an den 67 NRW-Hochschulen von Schnupperstudien für Schülerinnen, Mentoring-Programmen für Doktorandinnen bis hin zu Dual Career Centern für WissenschaftlerInnen. Zudem ermöglicht die Datenbank die Recherche nach Zielgruppen, Maßnahmearten, Hochschulformen und -standorten und dient zugleich der Information und Vernetzung.
Weitere Informationen: www.geschlechtergerechte-hochschule-nrw.de/gleichstellung
Veranstalter:
Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Institut für Berufs- und Weiterbildung
Prof. Dr. Anne Schlüter, Dr. Beate Kortendiek, kortendiek@netzwerk-frauenforschung.de
In Kooperation mit:
Gleichstellungsbüro der Universität Duisburg-Essen
Gleichstellungsreferat des Ministeriums für Innovation,
Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
http://www.netzwerk-frauenforschung.nrw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).