idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2001 13:40

Förderpreis: Neues Protein, neues Gen, neuer Test

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Dr. Christian Götting, Wissenschaftler an der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, ist mit dem Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin 2001 ausgezeichnet worden. Er erhält die Auszeichung für die Entdeckung eines wichtigen Proteins im menschlichen Körper, der sog. Xylosyltransferase (XT).

    Bochum, 08.11.2001
    Nr. 336

    Neues Protein, neues Gen, neuer Test
    Förderpreis für jungen RUB-Forscher
    Fortschritte bei Bindegewebskrankheiten

    Dr. Christian Götting, Wissenschaftler an der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, ist mit dem Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin 2001 ausgezeichnet worden. Er erhält die Auszeichung für die Entdeckung eines wichtigen Proteins im menschlichen Körper, der sog. Xylosyltransferase (XT). Die Preisverleihung fand unlängst in Rostock statt, anlässlich der Eröffnung der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie. Die Gesellschaft vergibt den Preis, der mit 5000 DM dotiert ist, alle zwei Jahre an Nachwuchsforscher.

    Bild im Internet

    Ein Bild zu dieser Presseinformation finden Sie im Internet, siehe link unten.

    Xylosyltransferase spielt mehrere Rollen

    Das menschliche Bindegewebe enthält Zucker-Protein-Verbindungen. Durch ihre Eigenschaft, Wasser speichern zu können, bestimmen diese Zucker-Protein-Verbindungen z.B. die Elastizität der Haut und des Gelenkknorpels. Die XT spielt eine wichtige Rolle bei der Verknüpfung des Zuckers mit dem Protein, so dass die Transferase über ihre Verknüpfungsaktivität die Bindegewebsstruktur unmittelbar beeinflusst. In einer weiteren Funktion bindet die XT Zucker an die Oberfläche von Zellen, was die Verständigung zwischen verschiedenen Zellen erst ermöglicht.

    Erster Labortest für Bindegewebskrankheit

    Bei der systemischen Sklerodermie wird elastische Haut zunehmend durch starres Bindegewebe ersetzt. Als Folge dieser schweren Krankheit leiden Patienten unter erstarrten Gesichtszügen, die Hände werden unbrauchbar und auch die inneren Organe werden schwer geschädigt. Christian Götting hat jetzt mit Hilfe der XT einen ersten Labortest entwickelt, der das Fortschreiten der Krankheit anzeigt: Je stärker das Bindegewebe umgebaut wird, desto mehr XT lässt sich im Blut nachweisen. Ob die beiden neu entdeckten Proteine auch bei der Entstehung anderer Krankheiten beteiligt sind, werden zukünftige Forschungsprojekte in Bad Oeynhausen zeigen.

    Wissenschaftspreis für ersten Nachweis des Proteins

    Der 31-jährige Wissenschaftler forscht bei Prof. Knut Kleesiek am Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des zur RUB gehörenden Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen. Mehrere Jahre lang war die Arbeitsgruppe um Prof. Kleesiek auf der Suche nach dem Protein, bis die XT im letzten Jahr erstmals isoliert werden konnte. Für diese Leistung konnte die Arbeitsgruppe bereits im vergangenen Jahr den Wissenschaftspreis der beiden Gesellschaften in Empfang nehmen. Dr. Christian Götting konnte außerdem das Gen zur Bildung der XT entschlüsseln und ein weiteres, sehr ähnlich aufgebautes Protein entdecken.

    Weitere Informationen

    Dr. Christian Götting, Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Georgstraße 11, 32545 Bad Oeynhausen, Tel.: 05731/97-2033, -3839, Fax: -2013, E-Mail: cgoetting@hdz-nrw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-2001/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).