Das studentische Projekt „Unternehmerfratzen“ der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. „Unternehmerfratzen“ führt Grundschüler früh an die Arbeitswelt heran. Die Studierenden organisieren Projekttage in Unternehmen, bei denen die Kinder spielerisch Berufe kennen lernen und sich selbst ausprobieren können.
Engin Kocabas von der Deutschen Bank in Brandenburg zeichnete heute das Projekt zur frühen Berufsorientierung als „Ausgewählten Ort 2011“ aus. Damit ist „Unternehmerfratzen“ einer von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert werden.
Anlässlich der Preisverleihung betonte Engin Kocabas: „Die ‚Unternehmerfratzen‘ sind ein herausragendes Beispiel dafür, wie man mit einer kreativen Idee Kinder frühzeitig für die Berufswelt begeistern und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.“
Stephanie Warsow, Projektleiterin von „Unternehmerfratzen“, kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein. Es ist schön, dass unser Engagement in diesem Rahmen geehrt wird, denn es zeigt uns die Bedeutung unserer Arbeit. Einen besonderen Dank möchte ich auch allen teilnehmenden Unternehmen und Sponsoren aussprechen. Sie beweisen mit ihrem Mitwirken besonderes Pflichtbewusstsein und Engagement für unsere Region.“
Im feierlichen Rahmen zeigten die Studierenden die Highlights aus den Projekten mit den Kindern. Gemeinsam besuchten sie bereits Unternehmen wie die Deutsche Post, die Telekom, die Verkehrsbetriebe Brandenburg und die Wohnfürsorge Brandenburg. Viele weitere Projekte sind schon in Planung. Das Projektteam und besonders die Kinder hoffen auf weitere Partner, die es den kleinen Unternehmerfratzen ermöglichen, einen Tag lang in ihr Unternehmen reinzuschnuppern.
Aus rund 2.600 eingereichten Bewerbungen überzeugte das Projekt „Unternehmerfratzen“ die unabhängige Jury und repräsentiert mit seiner zukunftsfähigen Idee Deutschland als das „Land der Ideen“. „Preisträger im Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ zu sein, ist ein Qualitätsmerkmal in allen Bereichen. Mit großem Engagement und Leidenschaft machen die ‚Ausgewählten Orte‘ Innovationen sichtbar und geben wichtige Impulse für unsere Zukunft“, begründete Engin Kocabas das Engagement der Deutschen Bank.
Pressekontakte:
Projekt „Unternehmerfratzen“
Stephanie Warsow
Tel.: 0173/8663036
Stephanie.Warsow@googlemail.com
Deutschland – Land der Ideen
Josefa Kny
Tel.: 030/206 459-180
kny@land-der-ideen.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://unternehmerfratzen.fh-brandenburg.de/ und www.land-der-ideen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Wirtschaft
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).